Daten für die Gesellschaft

Demografischer Wandel, Klimawandel, Energiekrise, Mobilitätswende - die Gestaltung eines zukunftsfähigen und lebenswerten Gemeinwesens erfordert eine solide Datengrundlage. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, brauchen wir ausreichend und gut aufbereitete Daten. Unser Projekt setzt sich dafür ein, die Bedeutung von (offenen) Daten für das Gemeinwohl zu fördern und Barrieren, die den Zugang verhindern, abzubauen.  

Ansprechpartner:innen

Foto Petra Klug
Petra Klug
Senior Project Manager
Foto Mario Wiedemann
Mario Wiedemann
Senior Project Manager
Foto Hannah Amsbeck
Hannah Amsbeck
Project Manager
Foto Nina Hauser
Nina Hauser
Project Manager
Foto Petra Beckhoff
Petra Beckhoff
Project Assistant
Foto Silke Hansberg
Silke Hansberg
Senior Project Assistant

Wichtige Pfeiler unseres Projekts

Datenportal

Wegweiser Kommune

Mit den Daten des Wegweiser Kommune können Entwicklungen in Kommunen besser verstanden und Lebensverhältnisse vor Ort faktenbasiert verbessert werden.

Eine Hand hält ein Smartphone, im Hintergrund ist eine Stadtsilhouette. Auf dem Display sind Balkendiagramme zu sehen.

Zahl des Monats: 62,3

Prozent der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter von 15-64 Jahren sind am Wohnort als sozialversicherungspflichtig beschäftigt (SvB) gemeldet.

 

Veranstaltungen

Das Kommunale Open-Data-Netzwerktreffen

Wir haben gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) ein digitales, kommunales Open-Data-Netzwerktreffen initiiert. Es richtet sich vor allem an Akteur:innen in der Kommunalverwaltung. Die Treffen finden digital statt. Einmal jährlich veranstalten wir ein Barcamp.

Gut zwei Dutzend Personen sitzen in einem Stuhlkreis und diskutieren. Im hintergrund ist das Open-Data-Barcamp-Logo zu sehen.

Open Data

Der Musterdatenkatalog für Open Data in Kommunen

Welche Daten werden von Kommunen als Open Data veröffentlicht? Der Musterdatenkatalog verschafft eine gute Übersicht über Open Data in Kommunen.

Blick in eine Fußgängerzone einer Stadt. Auf dem Foto sind noch eine grafische Linien, die an Datenströme erinnern.

Veranstaltungen

Veranstaltung

Eindrücke vom zweiten kommunalen Open-Data-Barcamp: Interesse an Offenen Daten wächst

Barcamp

Haben Sie Interesse an unserem neuen Newsletter Daten für die Gesellschaft?

Unser Projekt "Daten für die Gesellschaft" veröffentlicht monatlich einen Newsletter, in dem wir Wissenswertes rund um das Thema Daten zusammentragen.  Neben Infos zu aktuellen Themen aus der Welt der Daten erwarten Sie Hinweise zu Veranstaltungen, Lesens- und Hörenswertes aus der Community, interessante Datenvisualisierungen und vieles mehr.

 

 

Publikationen

weitere Publikationen

"Daten für die Gesellschaft" auf Twitter