Das Open-Data-Netzwerktreffen richtet sich vor allem an Open-Data-Interessierte aus der Kommunalverwaltung und aus zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die Treffen finden digital statt. Einmal jährlich veranstalten wir außerdem ein Barcamp.

Montage: © ArTo; arthead - stock.adobe.com
Daten für die Gesellschaft
Demografischer Wandel, Klimawandel, Energiekrise, Mobilitätswende - die Gestaltung eines zukunftsfähigen und lebenswerten Gemeinwesens erfordert eine solide Datengrundlage. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, brauchen wir ausreichend und gut aufbereitete Daten. Unser Projekt setzt sich dafür ein, die Bedeutung von (offenen) Daten für das Gemeinwohl zu fördern und Barrieren, die den Zugang verhindern, abzubauen.
Unser Datenportal
Zahl des Monats: 25,8 Prozent
Um 25,8% hat die Beschäftigungsquote von Ausländer:innen im Vergleich zur Beschäftigungsquote der Gesamtbevölkerung in Thüringen absolut zugenommen. Diese Kennzahl ergibt sich durch den Vergleich der Quoten 2015 und 2022. Thüringen steht damit an der Spitze – dicht dahinter folgen Sachsen-Anhalt (24,9 Prozentpunkte), Mecklenburg-Vorpommern (20,1) und Sachsen (19,7). Zum Vergleich: In den westlichen Bundesländern beträgt die durchschnittliche Zunahme bei diesem Indikator 10,19 Prozentpunkte. Der Befund hat mehrere Ursachen: Seit 2015 wurde die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt stark gefördert. Programme zur Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten wurden eingeführt, um ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen. Zusätzlich führt der Fachkräftemangel vor allem in den östlichen Bundesländern dazu, dass Unternehmen vermehrt auf ausländische Arbeitskräfte setzen.
Unser Musterdatenkatalog
Projektnachrichten
Haben Sie Interesse an unserem Newsletter Daten für die Gesellschaft?
Unser Projekt "Daten für die Gesellschaft" veröffentlicht monatlich einen Newsletter, in dem wir Wissenswertes rund um das Thema Daten zusammentragen. Neben Infos zu aktuellen Themen aus der Welt der Daten erwarten Sie Hinweise zu Veranstaltungen, Lesens- und Hörenswertes aus der Community, interessante Datenvisualisierungen und vieles mehr.