Bei der Vergleichbarkeit von Datensätzen der Kommunen gibt es zwei Herausforderungen. Einerseits gibt es sehr unterschiedliche Bezeichnungen für Datensätze, die eigentlich ähnlich sind. Zur Veranschaulichung hier ein Beispiel öffentlicher Toiletten:
Bonn: „Stadt Bonn: Standorte öffentlicher Toiletten“
Köln: „Stadt Köln: Oeffentliche Toiletten Koeln“
Düsseldorf: „Standorte öffentlicher Toiletten Düsseldorf“
Moers: „Stadt Moers: Öffentliche Toiletten in Moers mit Hinweisen für Menschen mit Behinderung“
Die individuellen Bezeichnungen erzeugen nicht nur das Problem, dass gleiche Datensätze unterschiedlich bezeichnet werden, sondern es kann andererseits mitunter vorkommen, dass die Bedeutung der Datensätze über die Bezeichnung nicht immer leicht verständlich ist.
Der Musterdatenkatalog soll bisherige Ordnungskriterien nicht ersetzen oder einheitliche Datensatzbezeichnungen in der Verwaltung vorschreiben. Vielmehr soll ein „Musterdatensatz“ ein zusätzliches Ordnungskriterium einführen, das die Vergleichbarkeit zwischen den Kommunen verbessert. Zur Veranschaulichung dient erneut das Beispiel „öffentliche Toiletten“. Der Musterdatensatz lautet: „Infrastruktur – Öffentliche Toiletten“.