Zwei junge Leute lesen in einer Bibliothek

Verlag Bertelsmann Stiftung

Der Verlag Bertelsmann Stiftung informiert mit seinen Publikationen eine breite Öffentlichkeit über die Projekte und Themen unseres Hauses – von der „Agenda 2030“ bis zur „Zukunft Soziale Marktwirtschaft“. Wir bereiten Studienergebnisse, Arbeitsmaterialien und Forschungsresultate der Stiftungsprojekte auf und stellen sie – gedruckt oder als E-Book – dem interessierten Publikum vor.

Verlagspublikationen

Cover Update Wirtschaft für Gesellschaft

Bertelsmann Stiftung, Voices of Economic Transformation (Hrsg.)

Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor großen sozial-ökologischen Transformationsaufgaben. Hierzu bündelt die Publikation „Update Wirtschaft“ vielfältige Ideen, Beispiele und Forderungen, die aus der betriebswirtschaftlichen...

Cover Typisch Stadt, typisch Land?

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Jede Stadt, jede Gemeinde ist anders. Dennoch: Die demografischen Entwicklungen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen oder das jeweilige regionale Umfeld sind ähnlichen Gruppen zuzuordnen. Die Publikation „Typisch Stadt,...

Cover Transformation Index BTI 2022

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Managing the peaceful transition of authoritarian states to democracy and a market-economic system represents a tremendous challenge. Whether it comes to reconstituting the coherency of the state following armed conflict,...

Cover Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2021

Kathrin Bock-Famulla, Anne Münchow, Felicitas Sander, Davin Patrick Akko, Julia Schütz

Alle zwei Jahre berichtet der „Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme“ – im Herbst 2021 zum achten Mal – über den Stand der frühkindlichen Bildung in den deutschen Bundesländern. Die 16 einzelnen Länderprofile mit den...

Cover CO2 zum Nulltarif?

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Um den Klimawandel abzubremsen, ist es zwingend erforderlich, die Treibhausgasemissionen zu verringern. Ein Instrument hierfür ist ein höherer Preis für Emissionen. Dieses Buch beschreibt unterschiedliche Ansätze dieser...

Aktuelles

Veranstaltungen

Über uns

Unser Programm: Innovation! Von A wie Algorithmus bis Z wie Zivilgesellschaft – in unserem Verlagsprogramm ist für jede:n etwas dabei. In unseren Büchern stellen wir grundlegende Fragen und geben zukunftsweisende Antworten. Wir mischen uns in die politische Debatte ein, analysieren gesellschaftliche Veränderungsprozesse und machen lösungsorientierte Vorschläge für eine nachhaltige Gesellschaft. Unser Verlagsprogramm umfasst Print-Titel, E-Books und Hörbücher mit jährlich zahlreichen Neuerscheinungen.

mehr erfahren

Autorinnen und Autoren des Verlags sowie unsere Zielgruppen

Die Autoren und Autorinnen unserer Publikationen kommen aus der Bertelsmann Stiftung sowie von renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland. Unsere Veröffentlichungen richten sich neben der allgemeinen Öffentlichkeit an Multiplikatoren der Bundes- und Landespolitik, an Experten und Expertinnen aus Wirtschaft und Gesellschaft, an Journalisten und Journalistinnen sowie an Studierende.

Zur Geschichte des Verlags

Der Verlag Bertelsmann Stiftung wurde Ende 1985 gegründet, um die Stiftungsthemen der Öffentlichkeit nahezubringen. Stiftungsgründer Reinhard Mohn war dem Verlagswesen eng verbunden und förderte nachdrücklich den Aufbau eines stiftungseigenen Fach- und Sachbuchverlags. 2016 feierten wir 30-jähriges Jubiläum.

FAQ

Fragen und Antworten

Haben Sie Fragen zum Versand, unseren Publikationen oder zum Verlag Bertelsmann Stiftung?

Wie kann ich Bücher/E-Books bei Ihnen bestellen?

Printausgaben und CDs/DVDs können Sie über die Warenkorb-Funktion auf unserer Website ordern oder direkt bei unserer Auslieferung: 
Auslieferung / Kundenbetreuung / Buchbestellungen
VVA – Arvato Media GmbH
Kundenbetreuung
Tel.: +49 5241/80-8 82 80
Fax: +49 5241/4 90 14
Mail: bestelladresse.stiftung@bertelsmann.de 

Bei speziellen Rückfragen kontaktieren Sie bitte Renate Vies bei der VVA per Mail. Kontakt: renate.vies@vva-arvato.de 

Der Lieferung liegt eine Rechnung inkl. Überweisungsträger und Angaben zur Bankverbindung bei. 
Unsere E-Books und Audiodownloads sind in allen gängigen Online-Shops erhältlich. Auf unserer Website finden Sie bei dem gewünschten Titel eine kleine Auswahl an Direktlinks zu verschiedenen Shops.
Alle Bücher (Print) sowie DVDs und CDs können bei jeder Buchhandlung bestellt werden. 

Wie hoch sind die Versandkosten?

Die Versandkosten pro Sendung liegen bei 3,00 Euro pro Sendung. Dies gilt für alle Sendungen innerhalb Europas, die zur EU gehören. 
Alle anderen Länder haben unterschiedliche Versandkosten, diese sind bei dem Bestellvorgang über den Warenkorb mittels einer Ländertabelle einsehbar. Außerhalb Europas gelten andere Preise, die abhängig vom Gewicht der Sendung und dem Versandweg ermittelt und berechnet werden. 
Unser Tipp: Bestellen Sie unsere Bücher in einer Buchhandlung in Ihrer Nähe. So sparen Sie die Versandkosten und unterstützen die engagierten Buchhändler:innen vor Ort.

Wie lange dauert die Lieferung?

Die Lieferung dauert in der Regel 3–5 Werktage, der Versand erfolgt per Post (DHL). Wenn Sie es besonders eilig haben, rufen Sie uns bitte direkt an oder wählen alternativ die E-Book-Ausgabe.

Wie kann ich ein Presse-/Rezensionsexemplar bestellen?

Presse- bzw. Rezensionsexemplare können jederzeit per E-Mail im Verlag bestellt werden. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an: sabine.reimann@bertelsmann-stiftung.de.
Anfragen zu Ansichtsexemplaren, die wir nur in Ausnahmefällen versenden, richten Sie bitte per E-Mail ebenfalls an sabine.reimann@bertelsmann-stiftung.de

Kann ich mein Manuskript bei Ihnen veröffentlichen?

Leider nein. Der Verlag Bertelsmann Stiftung ist ein Zweckbetrieb und darf laut Satzung ausnahmslos nur Manuskripte veröffentlichen, die in den Projekten der Bertelsmann Stiftung entstehen.

Unser Verlagsteam

Foto Sabine Reimann
Sabine Reimann
Verlagsleitung
Foto Christiane Raffel
Christiane Raffel
Herstellung
Foto Elisabeth Menke
Elisabeth Menke
Vertrieb