Weitere Meldungen

AdobeStock_87198380_KONZERN_ST-NW.jpeg(© Kenishirotie - stock.adobe.com)

Studie: Resilienz – Erfahrungen aus 14 Industriestaaten

Was steckt hinter dem neuen Modebegriff Resilienz? In einer umfassenden Studie hat sich das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung die Erfahrungen von 14 Industriestaaten bei schweren Exporteinbrüchen durchleuchtet.

2018_02_19_Stiftung_Ruettgers_140_frei_gegeben.jpg(© Kai Uwe Oesterhelweg)

Bericht: Jürgen Rüttgers diskutiert Studie zu Inklusivem Wachstum

Der frühere Ministerpräsident und Bundesminister sprach im Februar bei einem Treffen mit dem Vorstand und einem Austausch mit dem Projekt "Inclusive Growth" über seine aktuelle Arbeit für die EU-Kommission – und wie ihm dabei eine Studie der Stiftung wichtige Erkenntnisse lieferte.

1801_Soz_Marktw_Abb_5_Bände_weiß.jpg(© Bertelsmann Stiftung)

Publikation: Soziale Marktwirtschaft: All inclusive?

Die Bundesrepublik Deutschland steht wirtschaftlich gut da. Gleichzeitig erleben wir einen Vertrauensverlust in die gesellschaftliche Leistung unserer Wirtschaftsordnung. Vor diesem Hintergrund stellen sich zentrale Fragen, auf die Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft eine Antwort finden müssen: Werden die Versprechen der Sozialen Marktwirtschaft noch eingelöst? Wie krisenfest bzw. -anfällig ist unser Wirtschaftssystem? Welche Anforderungen stellen die Bürgerinnen und Bürger an unsere Wirtschafts- und Sozialordnung? Vor welchen Herausforderungen stehen wir in Zukunft, wirtschaftlich und gesellschaftlich?

shutterstock_478024204_Premier.jpg_ST-NW(© Shutterstock / Olena Yakobchuk)

Studie: Technologische Innovationen – Jobkiller oder Motor für inklusives Wachstum?

Digitalisierung und Automatisierung werden oft mit Arbeitsplatzabbau und Wohlstandsverlusten in der Mittelschicht in Verbindung gebracht. Auf der anderen Seite lebt der Industriestandort Deutschland von Technologievorsprung und Innovationen. Unsere Studie zeigt, dass technologische Innovationen eine wichtige Voraussetzung für inklusives Wachstum in Deutschland sind.

iStock_68526477_XL_MPL_1240x600.jpg_ST-NW(© Getty Images/iStockphoto/ZU_09)

Studien: Wie inklusiv ist Wachstum in Deutschland?

Die deutsche Wirtschaft wächst. Doch geht das Wirtschaftswachstum mit einem Zuwachs von Wohlstand und Teilhabe für die Menschen in Deutschland einher? Wie haben sich wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und gesellschaftlicher Wohlstand in den Bundesländern seit 2006 entwickelt? Antworten auf diese Fragen gibt eine aktuelle Studie der Prognos AG im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.

60_Jahre_Soziale_Marktwirtschaft(© Besim Mazhiqi)

Publikation : Deutschland in Nahaufnahmen - Sozialreportagen aus dem Land der Sozialen Marktwirtschaft

Wie geht’s Deutschland? Was hält die Gesellschaft zusammen, was treibt sie auseinander? In welchem Zustand befindet sich die deutsche Gesellschaft nach sieben Jahrzehnten Sozialer Marktwirtschaft? Antwort auf diese Fragen gibt das Buch „Deutschland in Nahaufnahmen“.

iStock-618056526_MPL.jpg_ST-NW(© Getty Images/iStockphoto/Sezeryadigar)

Studien: Grenzbelastungen im Steuer-, Abgaben- und Transfersystem

Breite Schultern können mehr tragen. Nach diesem Prinzip funktioniert grundsätzlich auch der deutsche Sozialstaat: je höher das Einkommen, desto höher ist der Steuersatz. Doch die Studie zeigt, dass Einkommenszuwächse bei Geringverdienern durch das Zusammenwirken von Sozialabgaben, Transferleistungen und der Einkommensteuer stärker belastet werden als bei Spitzenverdienern.

iStock-483688562_MPL_Montage.jpg_ST-NW(© mediaphotos/iStockphoto.com)

Studien: Aus den Augen, aus dem Sinn? - Öffentliche Investitionen jenseits der Kernhaushalte

Die öffentliche Hand in Deutschland investiert zu wenig – so das gängige Urteil. Aber stimmt das tatsächlich, wenn man auch jenseits der Kernhaushalte schaut?

iStock-144339310_MPL.jpg_ST-NW(© Getty Images/iStockphoto/Eugeny Shevchenko)

Studien: Ökonomische Resilienz

Beim Treffen der G20-Länder in Hamburg ist „Building Resilience“ eine Top-Priorität. Doch was genau bedeutet Resilienz? Diese Frage beantworten unsere beiden neuen Studien aus der Reihe „Inklusives Wachstum für Deutschland“.

IMG_7118_Kooperationsveranstaltung_2017.jpg_ST-NW(© Bertelsmann Stiftung)

Kooperationsveranstaltung mit der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin: Nachhaltige Haushaltspolitik, implizite Verschuldung und öffentliche Investitionen

Die Lage der öffentlichen Haushalte von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherungen insgesamt ist aktuell günstig wie lange nicht mehr. Dabei profitiert der Bund von der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt, der damit verbundenen gestiegenen Zahl an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen und der lang andauernden Niedrigzinsphase. Nichtsdestotrotz bleiben die öffentliche und auch die private Investitionsschwäche weiterhin bestehen.

shutterstock_90046438_Premier.jpg_ST-NW(© Shutterstock / Christian Mueller)

Studie: Geringverdiener leiden unter steigenden Lebenshaltungskosten

Der finanzielle Spielraum von Haushalten mit geringem Einkommen hat sich zwischen 1998 und 2013 verringert. Ausgaben für Mieten und andere Grundbedürfnisse wachsen schneller als das Einkommen. Haushalte mit niedrigem Einkommen und Alleinerziehende in Städten sind von dieser Entwicklung besonders betroffen. Dies zeigt eine Studie der Prognos AG in unserem Auftrag.

Migration_Arbeit-9252.jpg_ST-LK(© Sebastian Pfütze)

Veranstaltung : Neue Gründer hat das Land!

Migration als Chance für Gestalter und Ankunftsland Am 5. Dezember 2016, Vorabend des zweiten IQ Kongresses, lud die Bertelsmann Stiftung zu einem Empfang mit Podiumsdiskussion ein. Thema waren die vielfältigen und kreativen Beiträge von Menschen mit Migrationshintergrund, die als Gründer und Unternehmer in Deutschland aktiv sind.

IMG_9400_Fachkonferenz_2016.jpg_ST-NW(© Lars Henke/Fachstelle Migrantenökonomie)

Fachkonferenz: Wie funktioniert Gründungsberatung für Migranten?: Die Potenziale der heterogenen Gesellschaft heben

Weniger standardisierte Angebote, Berater, die erkennen, welche Potenziale in Gründungswilligen stecken und leichtere Zugänge zu Fördermitteln – das sind einige der Faktoren, die dazu beitragen können, noch mehr Menschen mit Migrationshintergrund zu erfolgreichen Unternehmern werden zu lassen. Dies ergab eine Fachkonferenz, die am 7. Oktober in Berlin stattfand.

NeueGruender_Foto_Presse.jpg(© Benjamin Dierks, Berlin)

Publikation: Sieben gute Beispiele: So funktioniert Gründungsberatung für Migranten

Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund gründen Unternehmen in Deutschland. Das ist gut so. Denn sie beleben die deutsche Wirtschaft, schaffen Jobs und öffnen Wege der Integration. Gerade die Startphase ist entscheidend für den späteren Erfolg. Hier braucht es zielorientierte Beratung. Unsere neue Publikation stellt sieben gute Beispiele aus der Gründungsberatung vor.

shutterstock_216851068_Premier.jpg_ST-NW(© Shutterstock/Bildagentur Zoonar GmbH)

Studie: Nordwesten ist Schlusslicht bei den Infrastruktur-Ausgaben

Im Westen nichts Neues? Ein in unserem Auftrag erstelltes Konzept kommt zu dem Ergebnis, dass die östlichen und südlichen Bundesländer nahezu doppelt so viel für den Ausbau und die Instandhaltung der Infrastruktur ausgeben wie die Länder im Nordwesten.

Zukunft_der_sozialen_Marktwirtschaft_5612.jpg_ST-NW(© Sebastian Pfütze)

Ökonomen im Gespräch: Wie zukunftsfähig ist die Soziale Marktwirtschaft?

Gerechtigkeitslücken statt „Wohlstand für alle“: Was einst Leitspruch für die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland war, ist längst nicht mehr allgemeingültig. Wie fit das bisherige deutsche Erfolgsmodell für die Zukunft ist, diskutierten die Ökonomen Marcel Fratzscher und Clemens Fuest am 6. Juni 2016 in der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin. Aart De Geus, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung, moderierte die Podiumsdiskussion.

160216_Oekonomie_neu_denken_1493.jpg_ST-NW(© Martin Magunia/Stifterverband)

Neue Ansätze für inklusives Wachstum: Aart De Geus im Gespräch mit jungen Wissenschaftlern

Über 220 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fanden sich am 16. Februar 2016 in Frankfurt am Main zur dritten Auflage der Konferenz „Ökonomie neu denken“ zusammen. Das im deutschsprachigen Raum einzigartige Format hat sich zum Ziel gesetzt, einen Dialog innerhalb der Wirtschaftswissenschaften und zwischen Wissenschaft und Politik anzuregen. Die Bertelsmann Stiftung beteiligte sich in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem Panel an der Konferenz. Dabei war es das zentrale Anliegen der Stiftung, insbesondere jungen Stimmen aus der Wirtschaftswissenschaft und verwandten Disziplinen Gehör zu verschaffen.

Heinz Bude.jpg(© Hamburger Edition HIS, Bodo Dretzke)

Interview: Drei Fragen an Heinz Bude

„Das Megathema der nächsten 30 Jahre ist Ungleichheit.“ Dies sagt der Soziologe Heinz Bude im Buch „Wachstum im Wandel. Chancen und Risiken für die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft“. Einen Auszug aus dem Gespräch lesen Sie hier.

shutterstock_307968626_Inkl_Wachstum_3.jpg(© Shutterstock / Goolia Photograph)

Inklusives Wachstum für Deutschland 3: Zukunftsinvestitionen

Empirische Befunde zur Wirkung öffentlicher Ausgaben auf inklusives Wachstum

iStockphoto_39929084_MPL_bear.jpg ST-NW(© Luis Alvarez / iStockphoto.com)

Inklusives Wachstum für Deutschland 2: Das Potenzial der heterogenen Gesellschaft nutzen

Migrantenunternehmen als Motor inklusiven Wachstums

ST_NW_Inkl_Wachstum_Cover_11_2015_Ausg01.jpg(© Lucid. Berlin)

Inklusives Wachstum für Deutschland 1: Wachstum im Wandel

Zehn Konfliktfelder wirtschaftlichen und sozialen Wandels in Deutschland

Hleg-7635.jpg High Level Expert Group 2015 ST-NW(© Sebastian Pfütze)

Wirtschaftsnobelpreisträger und Wirtschaftsweisenchef im Gespräch: Wie kann inklusives Wachstum funktionieren?

Auf Einladung der Bertelsmann Stiftung trafen am 16. September 2015 in Berlin der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz und der Vorsitzende des Sachverständigenrates der Bundesregierung zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), Christoph Schmidt, zusammen. Die Bertelsmann Stiftung hatte die beiden Ökonomen eingeladen, mit 170 interessierten Bürgern über die Zunahme sozialer Ungleichheit in entwickelten Industriestaaten und über Ansätze für ein inklusives Wachstumsmodell zu diskutieren.

Bürgerdialog , Bertelsmannstiftung,  BAJ Bielefeld 13.5.2015(© Veit Mette)

Bürgerdialoge: Bürger fordern Freiheit und Chancengleichheit für mehr Lebensqualität

Was ist Menschen in Deutschland wichtig, um gut leben zu können? Das möchte die Bundesregierung im Dialogprozess „Gut leben in Deutschland“ von den Bürgern erfahren.

Denklabor-2695.jpg  ST-NW(© Sebastian Pfütze)

Auftaktveranstaltung des Projekts „Inclusive Growth“: Denklabor „Wachstum im Wandel“

Wie steht es um Deutschland – wirtschaftlich und sozial? Welche Chancen und Risiken kommen auf uns zu? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich am 24. Juni 2015 rund 40 Experten im Rahmen eines Denklabors in Berlin.

Strandperle_3117659.jpg_ST-NW(© Laurence Mouton/PhotoAlto/Strandperle)

Studie: Lohneinkommen im Jahr 2020

Hohe Beschäftigung und stabiles Wachstum: Deutschland geht es wirtschaftlich gut. Dazu beigetragen hat auch die Lohnzurückhaltung im vergangenen Jahrzehnt. Nun findet eine Trendumkehr statt: Die Löhne steigen. Doch die ungleiche Verteilung der Lohnzuwächse erhöht die soziale Ungleichheit. Gesucht sind neue Konzepte für inklusives Wachstum.