Nicht nur die Corona-Pandemie, auch der demografische Wandel und strukturelle Probleme setzen das Pflegesystem in Deutschland zunehmend unter Druck. Soziale und technologische Innovationen können helfen, Pflegekräfte zu entlasten und eine hohe Pflegequalität zu sichern. Zu diesem Ergebnis kommen zwei aktuelle Studien des Projekts Demografieresilienz und Teilhabe, die anhand nationaler und internationaler Praxisbeispiele konkrete Nutzenpotenziale für die Pflege aufzeigen. Martina Lizarazo López und Ulrike Spohn erklären im Gespräch, wie weit Deutschland bei innovativen Lösungen in der Pflege bereits ist und was geschehen muss, um die Potenziale in Zukunft noch besser zu heben.