Titelbild

Upgrade Democracy

Demokratie verändert sich, nicht zuletzt im digitalen Raum. Anstatt passiv zuzuschauen, gilt es aktiv zu werden. Es braucht ein Upgrade für unsere Diskurse (gesellschaftlich), für Infrastrukturen (systemisch), sowie für die Zukunftsfähigkeit (politisch). Im Projekt Upgrade Democracy bauen wir Brücken zwischen vielseitigen, internationalen Akteuren und verbreiten Lösungen, die Desinformationen einerseits erfolgreich in ihren jeweiligen Kontexten begegnen und anderseits digitale Tools innovativ nutzen, um Demokratie zu stärken. 

Upgrade auf gesellschaftlicher Ebene: Diskurse

Im digitalen Raum müssen konstruktive Diskurse präventiv gestärkt werden. Neben Publikationen, Umfragen und Analysen von relevanten Diskursen (und ihren Trends) werden wir hier insbesondere an einem Modellprojekt arbeiten, das die Stärkung von Diskursen in den Blick nimmt. 

Upgrade auf systemischer Ebene: Infrastrukturen

Alternative Kommunikationsinfrastrukturen bieten nicht nur Möglichkeiten, sie müssen auch im Sinne des Gemeinwohls aktiv gestaltet werden. Wir werden im engen Austausch mit Zivilgesellschaft, Expert:innen und interessierten Akteur:innen eine Vielzahl an Impulsen setzen, Ideen testen und zentrale Fragen sichtbar machen. 

Upgrade auf politischer Ebene: Zukunftsfähigkeit

Über eine kollaborative, von und mit Expert:innen geleitete Ausarbeitung von Foresight-Szenarien werden Potenziale von Zukunftstechnologien für Demokratien sichtbar und nutzbar gemacht. Inhalte werden im Anschluss digital aufbereitet und in Workshops mit politischen Entscheider:innen greifbar gemacht.  

Projektwebsite

Upgrade Democracy

Alle unsere Inhalte, Impulse und Blogbeiträge findet Ihr auf unserer Projektwebsite.

Upgrade Democracy Logo

Upgrade Democracy auf Twitter

UPGRADE DEMOCRACY AUF INSTAGRAM