Strategiewechsel auf dem Balkan? Neue Modelle für eine friedliche Nachbarschaft
Auf dem Balkan versucht die EU bereits seit zwei Jahrzehnten, neben der Assoziierung und der EU-Beitrittsperspektive die wirtschaftliche Kooperation zwischen den Balkanländern zu fördern. Durch grenzüberschreitenden Handel, wie das Mitteleuropäische Freihandelsabkommen (CEFTA), und durch gemeinsame Infrastrukturprojekte sollten die vielen, in den Balkankriegen offen zutage getretenen und heute immer noch schwelenden Konflikte über Territorien und Grenzen bewältigt und ein friedlicher Interessenausgleich erzielt werden.