Teilnehmer während des Hackdays

Hackday Moers: Open-Data-Community trifft sich im Moerser Rathaus

Ansprechpartner

Foto Mario Wiedemann
Mario Wiedemann
Senior Project Manager
Foto Petra Beckhoff
Petra Beckhoff
Project Assistant

Der in der Open-Data-Community beliebte Hackday Moers fand am 20. und 21. August im Ratssaal der Stadt Moers statt. Das Projekt „Daten für die Gesellschaft“ hat den Hackday, wie in den Jahren zuvor, unterstützt.

Nach unserem kommunalen Open-Data-Barcamp, das wir im Mai gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik veranstaltet hatten, bot der Hackday in Moers für die Open-Data-Community erneut eine willkommene Gelegenheit für einen Austausch. Einmal im Jahr kommen im Ratssaal der Stadt Moers viele Open-Data-Begeisterte aus Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus zusammen. Seit nunmehr acht Jahren, und immer mit der Unterstützung des Wegweiser Kommune und des Projekts Smart Country (jetzt: „Daten für die Gesellschaft“), wird ein Wochenende lang mit offenen Daten gearbeitet.​

Open.NRW-Portal, Open-Data-Apps und Anonymisierung von Daten

Typisch für den Hackday in Moers ist ein inhaltliches Programm mit Präsentationen am Samstagmorgen und Workshops am Nachmittag. Im Ratssaal der Stadt wurden zunächst zwei Apps vorgestellt, die offene Daten aus der Region für die Information der Bürger:innen nutzen (z.B. Abfallkalender, freie Parkplätze usw.). In einem anschließenden Vortrag zog Stefan Kaufmann Bilanz nach 10 Jahren Open Data auf kommunaler Ebene. Sein Fazit: Zu häufig werden offene Daten nur in geringem Umfang von Kommunen in ein Portal verschoben. Stattdessen sollte die interne IT-Infrastruktur solide aufgestellt werden, sodass am Ende umfangreich und automatisiert offene Daten bereitgestellt werden können. 

Eva Pröbstel von Open.NRW aus dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung stellte im Anschluss das Open-Data-Portal Open.NRW mit seinen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten vor. Präsentationen von Paul Francis (Max-Planck-Institut für Softwaresysteme) über ein Tool für die Anonymisierung von Daten sowie von Caspar Armster, der sich in seiner Heimatkommune Hennef vielfältig im digitalen Ehrenamt engagiert und der ein Projekt vorstellte, das regionale Kulturgeschichte digital vermitteln will, rundeten das Programm ab.

Workshops: Roboter bauen und Grundlagen offener Daten erlernen

Am Samstagnachmittag standen mehrere Workshops auf dem Programm. In einem Open-Data-Workshop für Einsteiger:innen vermittelte Bernhard Krabina aus Wien, Autor unseres Open-Data-Leitfadens, Grundlagen im Umgang mit offenen Daten aus der Verwaltung. Das Angebot reichte darüber hinaus von Workshops zu Feinstaubmessung mithilfe von LoRaWan über einen Roboter-Programmier-Workshop bis hin zu einem Austausch zwischen unserem Projekt, kommunalen Vertreter:innen und Open.NRW.

Die Stärke des Formats „Hackd​ay Moers“ bemisst sich nicht an den Anwendungen, die nach zwei Tagen präsentiert werden. Der größte Mehrwert ist die Vernetzung der Teilnehmer:innen untereinander. Der Hackday wird von vielen Open-Data-Verantwortlichen aus Kommunen besucht.