Nach allem, was wir bisher wissen, wird diese Frage auch nach der Corona-Krise nichts an Aktualität und Brisanz einbüßen – eher im Gegenteil: Vieles deutet darauf hin, dass sich dieses Phänomen vor allem darauf zurückführen lässt, dass sich viele große Unternehmen im Zuge der Digitalisierung deutlich schneller und dynamischer entwickeln als kleinere und mittlere Unternehmen. Von der Corona-Krise sind aber gerade KMU besonders betroffen. Der beobachtete Effekt könnte sich also noch verstärken, mit schwerwiegenden Folgen für Löhne und regionale Disparitäten in Deutschland.