Eine bunte Zeichnung von einem Mann und einer Frau, die sich die Hand geben. Daneben sieht man die Waage der Justitia und ein paar Bücher zum Thema Recht

Willkommen: Online Austausch - Zugang zu Rechtsberatung für zugewanderte Menschen

Ansprechpartnerin

Inhalt

Unser rechtliches System ist sehr komplex. Vor allem in ausländerrechtlichen Fragen ist es nahezu undurchschaubar. Das gilt nicht nur für Geflüchtete und andere Zugewanderte, sondern auch für ehrenamtliche Helfer:innen. An wen kann man sich bei rechtlichen Fragen wenden? Auch die eigenen finanziellen Möglichkeiten spielen eine Rolle: nicht jede:r kann sich gleich einen Rechtsanwalt leisten.

Als Good-Practice-Beispiele stellen wir in unserem nächsten kommunalen Fachaustausch zum einen die staatliche Stelle der Öffentliche Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle Hamburg (ÖRA Hamburg) vor und zum anderen das bundesweite Netzwerk der zivilgesellschaftlichen Refugee Law Clinics.

Die ÖRA bietet eine Rechtsberatung für Menschen mit niedrigem Einkommen, Streitschlichtung und Mediation an. Sie ist eine Institution in Hamburg, die auf eine 100-jährige Tradition zurückblickt. Die Refugee Law Clinics setzt auf den Dreiklang Beraten, Bilden, Bewegen. Ratsuchende Menschen erhalten kostenlose, aber dennoch individuelle und qualitativ hochwertige Rechtsberatung auf dem Gebiet des Migrationsrechts, so der Anspruch der RLC.

Wir laden herzlich ein zum

Willkommen: Online Austausch –
Zugang zu Rechtsberatung für zugewanderte Menschen 

Impulsvorträge

Quint Aly
Vorstandsmitglied von Refugee Law Clinics

Moritz Depenbrock
Hauptamtlicher Rechtsberater der ÖRA Hamburg

am
Mittwoch, 4. Juni 2025
von 12:30-13:30 Uhr

Zoom-Meeting beitreten
https://bertelsmann-stiftung-de.zoom.us/j/66547677759
Meeting-ID: 665 4767 7759, Kenncode: 717531, Schnelleinwahl mobil +496950500952  

Wir bieten auch in diesem Jahr regelmäßig, etwa einmal monatlich, mittwochs zur Mittagszeit, diesen kommunalen Fachaustausch zu den verschiedenen Themen der Fluchtmigration an, um kommunale Good Practice vorzustellen sowie Schnittstellen zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Angeboten herauszuarbeiten. 

Wenn Sie regelmäßig Informationen zu der Veranstaltungsreihe  Willkommen: Online Austausch bekommen möchten und sich noch nicht angemeldet haben, können Sie sich bei Kristina Neumann anmelden (kristina.neumann@bertelsmann-stiftung.de).