DSC_1243.jpg  Musikalische Grundschule 2015
Bertelsmann Stiftung

Inklusion? MuGS!: Herausforderung an unser Bildungssystem

Inklusion ist eine der größten Herausforderungen im deutschen Schulsystem, dessen Umsetzung kontrovers diskutiert wird. Das Papier "Inklusion? MuGS!" beschreibt Anfordungen und gibt Impulse für die praktische Arbeit in einer Schule für ALLE.

Ausgangslage: Inklusion geht uns alle an!

Inklusion gilt als eine der größten Herausforderungen im deutschen Schulsystem. Deutschlands Schulen stehen vor der Herkulesaufgabe, inklusive Schüler gemeinsam mit sogenannten Regelschülern zu unterrichten.

Inklusive Bildung eröffnet allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von sozialer und ethnischer Herkunft, Geschlecht, Förderbedarf oder anderen Faktoren – faire Chancen auf Bildungsgerechtigkeit.

Es fehlt eine klare Vorstellung davon, wie der Weg zu einer Schule für alle aussehen kann. Jede einzelne Schule und jeder einzelne Pädagoge steht vor der Herausforderung, das Schulsystem inklusiver zu machen und eine Vielzahl von unterschiedlichen Entwicklungs- und Lernwegen zu ermöglichen.

Anforderungen

Die Herausforderung, das Schulsystem inklusiver zu machen und das gemeinsame Lernen zu bewerkstelligen, stellt viele Anforderungen an...

Die Kombination aus Schulentwicklung und Musik ist ein mögliches Werkzeug für die Herkulesaufgabe "Inklusion".
Robert Hinz und Robert Kruse, Sonderpädagogen und Trainer der Musikalischen Grundschule

Schulen benötigen umfassende Unterstützung

Angesichts der veränderten Anforderungen und Herausforderungen sehen sich viele Lehrkräfte einer Situation ausgesetzt, von der sie sich überfordert fühlen. Alle Beteiligten sind der Überzeugung, dass die Schulen umfassende Unterstützung benötigen, um den Weg hin zu einer inklusiven Schule, einer Schule für alle erfolgreich bewältigen zu können.

Gelingensbedingungen

Ungeachtet der Forderungen existieren auch innerhalb der bestehenden Strukturen viele Möglichkeiten, aus einer selektierenden Schule eine inkludierende Schule zu machen. Schulen, die sich bereits auf den anspruchsvollen Weg gemacht haben, benennen für den Prozess folgende ...

Musikalische Grundschule setzt Impulse

Die Musikalische Grundschule nutzt Musik als Medium und Motor für eine inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung und unterstützt somit Schulen auf ihrem Weg zu einer Schule für alle in ihrer pädagogischen Arbeit nachhaltig. Sie sieht kulturelle Bildung als zentralen Bestandteil einer ganzheitlichen Bildung und befolgt die Grundgedanken einer inklusiven Pädagogik in vollem Umfang.

Download

Das sechsseitige Papier "Inklusion? MuGS!" finden Sie hier.

Downloads

AdobeStock_448266845_KONZERN_ST-W(© © Victor Moussa - stock.adobe.com)

Studie: Digitale Gesundheitsagenturen: Was können wir von anderen Ländern lernen?

AdobeStock_1197751263_KONZERN_ST-DZ(© © nadzeya26 - stock.adobe.com)

Willkommen: Online Austausch: „Jeder, der da ist, sollte was tun“

2025_03_18_Super-charging regional_development_BBB4541(© © Philippe VELDEMAN Photographer)

Veranstaltung: Erneuerbare Energien und Kohäsionspolitik: Ein perfektes Zusammenspiel