------------------------------
Brigitte Mohn, Jahrgang 1964, ist die Tochter von Liz Mohn und dem Stifter Reinhard Mohn. Sie studierte an den Universitäten Bamberg, Münster und Augsburg, wo sie ihr Studium 1991 mit dem Magister Artium in den Fächern Politik, Kunstgeschichte und Germanistik abschloss. 1993 promovierte sie an der Universität Witten-Herdecke und absolvierte 2001 ein zusätzliches MBA-Studium an der renommierten WHU Koblenz und am Kellogg Institute in den USA.
Brigitte Mohn arbeitete unter anderem als Lektorin am Institut für Weltwirtschaft, als Marketing-Leiterin für "Academic Marketing" der amerikanischen Verlage Bantam, Doubleday und Dell in New York sowie als Beraterin bei McKinsey in Hamburg und bei Pixelpark in der Schweiz.
Im Jahr 2002 übernahm sie den Vorstandsvorsitz der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. 2002 wurde sie darüber hinaus als Leiterin des Themenfeldes Gesundheit in die Geschäftsleitung der Bertelsmann Stiftung berufen. Seit dem 1. Januar 2005 gehört sie dem Vorstand der Bertelsmann Stiftung an.
------------------------------
Daniela Schwarzer ist eine der führenden Expertinnen für europäische und internationale Politik und Wirtschaft und blickt auf eine 20-jährige Karriere bei renommierten Think Tanks, Stiftungen und Universitäten zurück.
Zuletzt war sie seit 2021 Exekutivdirektorin für Europa und Zentralasien bei den Open Society Foundations, der weltweit größten Stiftung, die für Rechtstaatlichkeit, Demokratie und offene Gesellschaften eintritt. Seit 2021 ist sie Honorarprofessorin für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und war im Herbst 2022 Gastprofessorin an der Universität Harvard, der sie als Senior Fellow verbunden bleibt.
Von 2016 bis 2021 leitete sie als Direktorin und CEO die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Zuvor war Daniela Schwarzer Forschungsdirektorin im Vorstand des German Marshall Fund of the United States und leitete sein Berliner Büro und sein Europa-Programm. Von 2004 bis 2013 war sie bei der Stiftung Wissenschaft und Politik beschäftigt und leitete dort ab 2008 die Forschungsgruppe Europa. Von 1999 bis 2004 schrieb sie als Leitartiklerin und Frankreichkorrespondentin für die Financial Times Deutschland.
Daniela Schwarzer wird regelmäßig als wissenschaftliche Politikberaterin zu Rate gezogen. Derzeit ist sie Mitglied der von der französischen und deutschen Regierung ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe zur Reform der EU und war von 2020 bis 2022 Special Advisor des Hohen Vertreters und Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Josep Borrell. Sie beriet zudem die französischen und polnischen EU-Ratspräsidentschaften und war wissenschaftliche Beraterin am Centre dʼAnalyse Stratégique des französischen Premierministers. Sie sitzt im Aufsichtsrat von BNP Paribas und Covivio, ist ehrenamtliches Vorstandsmitglied der DGAP sowie Mitglied im Beirat des European Council on Foreign Relations (ECFR) und des Jacques Delors Instituts, Paris. Im Jahr 2017 wurde sie in die französische Ehrenlegion aufgenommen.
Kontakt: daniela.schwarzer@bertelsmann-stiftung.de