Geschäftsführer des Wettbewerbs „Förderprogramm Demokratisch Handeln“; Arbeitsschwerpunkte: Projektdidaktik, Praktisches Lernen, Demokratiepädagogik, Schulentwicklung; Vorstandsmitglied der DeGeDe - Dt. Gesellschaft für Demokratiepädagogik; Mitglied im Expertenkreis des Deutschen Schulpreises.
Expertinnen und Experten
Wir verbinden Theorie und Praxis
Wie können wir Menschen in Kitas, Schulen und in der außerschulischen Jugendarbeit am besten erreichen? Wie muss Beteiligung aussehen, um junge Menschen zu motivieren? Und was muss man tun, damit sie lange dabei bleiben?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, arbeiten wir mit den unten vorgestellten Personen zusammen. Neben wissenschaftlichen Expertinnen und Experten von Universitäten und Hochschulen sind auch Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Institutionen sowie weiterer Organisationen beratend für „jungbewegt“ tätig. Dies gewährleistet den Transfer wissenschaftlicher sowie praxisorientierter Erkenntnisse in das Projekt.
Dr. Wolfgang Beutel
Dr. Heide-Rose Brückner
Geschäftsführerin, Kinderfreundliche Kommunen e. V.
Arne Busse
Arne Busse ist Leiter des Fachbereiches "Zielgruppenspezifische Angebote" der Bundeszentrale für politische Bildung.
E-Mail: <link>arne.busse (at) bpb.bund (dot) de
Rüdiger Hansen
Diplom-Sozialpädagoge; Institut für Partizipation und Bildung (Kiel) e.V.; "jungbewegt" Teilprojekt: "Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita" zur Förderung Gesellschaftlichen Engagements in Kindertageseinrichtungen.
Birger Hartnuß
„Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung“ in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Holger Hofmann
Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerks, Mitglied in der Koordinierungsgruppe der National Coalition und im Beirat „European Master in Childhood Studies and Children´s Rights“ der FU Berlin.
E-Mail: <link>hofmann (at) dkhw (dot) de
Prof. Dr. Raingard Knauer
Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Mitglied des Instituts für Partizipation und Bildung (Kiel) e.V.; "jungbewegt" Teilprojekt: "Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita" zur Förderung Gesellschaftlichen Engagements in Kindertageseinrichtungen.
Dr. F. Klaus Koopmann
Hochschuldozent für Politikdidaktik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen im Bereich Politiklehrer/innen-Ausbildung (pensioniert).
E-Mail: fkkoopmann (at) yahoo (dot) com
Prof. Dr. Hans Peter Kuhn
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung, Universität Kassel.
E-Mail: hpkuhn (at) uni-kassel (dot) de
Prof. Dr. Dirk Lange
Prof. Dr. Dirk Lange ist Direktor des Instituts für Didaktik der Demokratie (IDD) und lehrt Didaktik der Politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover. Er ist Bundesvorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB).
Prof. Dr. Karin Lenhart-Roth
Hochschule Hannover, Professorin für Politikwissenschaft an der Fakultät V, Abteilung Soziale Arbeit.
E-Mail: karin.lenhart@hs-hannover.de
Gudrun Potysch-Wieczorek
Jugendamt Essen, zentrale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendbeteiligung.
E-Mail: gudrun.potysch-wieczorek (at) jugendamt.essen (dot) de
Margret Rasfeld
Schule im Aufbruch
E-Mail: m.rasfeld (at) arcor (dot) de
Prof. Dr. Roland Roth
Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration, Berlin.
Christian Schneider
Geschäftsführer UNICEF und Leitung des Bereiches Kommunikation und Kinderrechte.
E-Mail: <link>christian.schneider (at) unicef (dot) de
Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider
SVI-Stiftungslehrstuhl für Marketing und Dialogmarketing; Direktor des Berliner Instituts für Gesellschaftsforschung, Steinbeis-Hochschule Berlin.
E-Mail: h.schneider (at) steinbeis-smi (dot) de
Prof. Dr. Waldemar Stange
Erziehungswissenschaftler und Sozialpädagoge an der Leuphana-Universität Lüneburg.
Vincent Steinl
Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
E-Mail: <link>steinl (at) degede (dot) de
Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker
Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft. Mitglied des Instituts für Partizipation und Bildung (Kiel) e.V.; "jungbewegt" Teilprojekt: „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“ zur Förderung Gesellschaftlichen Engagements in Kindertageseinrichtungen sowie "GEBe - Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit".
E-Mail: <link>benedikt.sturzenhecker (at) uni-hamburg (dot) de
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann
Professor (em.) für Schulpädagogik an der Universität Bielefeld, bis 2008 Wissenschaftlicher Leiter der Laborschule.
Prof. Dr. Hermann Veith
Dr. phil. habil., M.A., Universitätsprofessor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Sozialisationsforschung an der Georg-August-Universität Göttingen; Leiter des Netzwerks Lehrerfortbildung. Sprecher des Arbeitskreises der niedersächsischen Kompetenzzentren für Lehrerfortbildung (AKfL); Päd. Experte beim Deutschen Schulpreis, Leiter des Regionalteams Nord der Deutschen Schulakademie; Jurymitglied „Demokratisch Handeln“.
E-Mail: hveith (at) gwdg (dot) de
Prof. Dr. Michael Vilain
Professor für Allgemeine BWL, Direktor des Instituts für Zukunftsfragen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS), Evangelische Hochschule Darmstadt.
Klaudia Werth
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiterin Bürgerschaftliches Engagement, UNICEF Deutschland.