Musizierende Kinder
Hermann Dornhege

Musikalische Grundschule Thüringen: Mit doppelter Kraft voraus: das Tandem-Prinzip

Wie Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte des Hortes im Tandem die Musikalische Grundschule voranbringen

Seit 2011 ist das Schulentwicklungsprojekt „Musikalische Grundschule“ auch in Thüringen zu finden. Thüringen war das erste Bundesland, dass pro Schule ein Musikkoordinatoren-Tandem aus Lehrkraft und Erzieherin qualifizierte. Dieses Tandem-Modell wurde dann nach Berlin und NRW übertragen.

Ansprechpartner in Thüringen

Ihr Ansprechpartner in Thüringen

In Thüringen ist der Hort integraler Bestandteil der Grundschule. Dem trägt das Projektkonzept Rechnung. Neben der konzeptionellen und strukturellen Einbindung des pädagogischen Fachpersonals aus dem Hortbereich, der Tandembildung von Lehrkraft und Erzieherin erhalten die Erzieherinnen gesonderte Fortbildungsmodule. Um die Vernetzung der Projektschulen zu befördern sowie kollegiale Beratung und Unterstützung  zu ermöglichen, sind in den fünf Thüringer Schulamtsbezirken fünf regionale Verbünde eingerichtet. Moderiert durch eine regionale Koordination bieten die Treffen Raum für fachlichen Austausch und praktische Übungen im Bereich der Musik wie in der Schulentwicklung. Zusätzlich bietet eine jährlich stattfindende Fachtagungen für alle Musikalischen Grundschulen die Möglichkeit, sich mit besonderen Themen und Fragestellungen der musikalischen Praxis vertiefend zu beschäftigen. Neben den fünf Regionalkoordinatoren, die in erster Linie die Verbünde betreuen, berät und unterstützt der Landeskoordinator die Projektschulen  in ihrem musikalischen Schulentwicklungsprozess.

Fotolia_128958535_X_MPL_bearb_web_ST-ZD_KONZERN(© Montage: © pitsch22 - stock.adobe.com)

EINWURF 1/2025: Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in den sozialen Milieus

AdobeStock_294001608_KONZERN_ST-DZ(© © ImageFlow - stock.adobe.com)

Willkommen: Online Austausch: „Bei uns sind alle Ämter in einem Haus“

PTS 2(© Jonas Lappänen)

Veranstaltung: Political Tech Summit 2025 – Innovationen für eine starke Demokratie

AdobeStock_393178890_KONZERN_ST-W(© © Cavan - stock.adobe.com)

: Zukunftsagenda Deutschland – Für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Soziale Marktwirtschaft