Das Verfahren in Kürze
Der BürgerDialog ist ein Beteiligungs- und Diskussionsformat für Großgruppen, das von der Bertelsmann Stiftung zusammen mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. entwickelt wurde. Grundlage des BürgerDialogs bildet das World Café. Dabei diskutieren in mehreren aufeinanderfolgenden Gesprächsrunden in wechselnder Zusammensetzung jeweils fünf bis sechs Personen pro Tisch zu einem vorgegebenen Thema. Zwischenstände der Diskussionen werden an Pinnwänden dokumentiert und vergemeinschaftet. Abschließend findet eine Abstimmung über eine Priorisierung der erarbeiteten Positionen statt.
Ziel, Zielgruppe, Ergebnisse
Ziel der drei- bis vierstündigen Veranstaltung ist es, Bürgerinnen und Bürger zu wichtigen gesellschaftlichen Themen miteinander ins Gespräch zu bringen, ihre Argumentationsfähigkeit zu stärken und sie für die Notwendigkeit von Kompromissen bei der Entwicklung gemeinsamer Positionen zu sensibilisieren. Das Ergebnis der Diskussion und der gemeinsamen Arbeit – ein qualifiziertes Meinungsbild der Bürgerschaft – wird der Politik, aber auch der gesamten kommunalen Öffentlichkeit bekannt gemacht und mit ihr diskutiert.
Der BürgerDialog will die Breite der Gesellschaft erreichen, d. h. Junge und Ältere, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, mit einfachem und höherem Bildungsstand. Das Themenspektrum eines BürgerDialogs ist weit und reicht von lokalen Herausforderungen bis hin zu globalen Fragestellungen. Ergebnis der Veranstaltungen sind ausformulierte Texte (in der Regel ergänzte Lückentexte) mit Empfehlungen an Politik, Verwaltung oder gesellschaftliche Verantwortungsträger.
Im Frühjahr 2014 diskutierten Bürger aus ganz Deutschland auf unterschiedlichen BürgerDialogen zum Thema "Unser Europa". Zum Abschluss trafen sich am 06.03.2014 über 130 Teilnehmer in der Berliner Repräsentanz der Bertelsmann Stiftung und diskutierten ihre Ergebnisse mit Kanzleramtsminister Peter Altmaier. Details zur Veranstaltung finden Sie hier