Viele Studierende kommen aus dem Ausland, um in Deutschland zu studieren, einige von ihnen wollen dauerhaft bleiben. Doch es gibt noch immer Barrieren, die internationale Studierende daran hindern, hier Fuß zu fassen. Wichtig ist es daher, dass Hochschulstandorte eine gute Betreuung, bezahlbaren Wohnraum und Hilfe bei der Jobsuche bereitstellen. Je mehr sich internationale Studierende in das kulturelle und soziale Leben integriert fühlen, umso wahrscheinlicher ist es, dass sie in Deutschland bleiben. Die Publikation »Herzlich willkommen in Studium, Stadt und Job!« porträtiert zwölf Hochschulstandorte. Aus den evaluierten Erfahrungen der dort gelebten Willkommenskultur leiten sich zukunftsweisende Handlungsempfehlungen ab.