Die eupinions-Befragung "Europäische Meinungsumfrage zu Innovationsbereitschaft der Bevölkerung" wurde durch Dalia Research im Auftrag der Bertelsmann Stiftung im Herbst 2019 in 28 EU-Mitgliedstaaten mit 12.263 Teilnehrmer:innen durchgeführt. Die aktuelle Bevölkerungsverteilung hinsichtlich Alter (16–65 Jahre), Geschlecht und Region/Land wurde berücksichtigt. Im Rahmen einer Nachbefragung wurden im Juni 2020 Fragen der ursprünglichen Erhebung wiederholt, um die möglichen Auswirkungen der globalen Corona-Pandemie auf das Meinungsbild der Europäer:innen zu ermitteln.
eupinions ist eine unabhängige Plattform für europäische, öffentliche Meinung. Sie erhebt, analysiert und kommentiert Einstellungen der europäischen Öffentlichkeit zu politischen Themen und Megatrends. Vier Mal jährlich befragt sie europäische Bürger in allen EU-Staaten in 22 Sprachen. eupinions nutzt neueste Befragungsmethoden und Technologien. Die gewonnenen Erkenntnisse sind repräsentativ mit Blick auf Alter, Geschlecht, Bildung und Land/Region. eupinions ist ein Projekt der Bertelsmann Stiftung. Die Daten werden in Zusammenarbeit mit Dalia Research erhoben.
Die Umfrage ist Teil der weltweiten Recherchen zum Reinhard Mohn Preis 2020 der Bertelsmann Stiftung. Der Reinhard Mohn Preis 2020 widmet sich dem Thema "Innovationskraft stärken. Potenziale erschließen." Er sucht nach Lösungen, wie Deutschland und Europa den technologischen Wandel zum Wohle der Gesellschaft vorantreiben können. Der Reinhard Mohn Preis 2020 geht an den Vorsitzenden des "Peres Center for Peace and Innovation", Nechemia ("Chemi") Peres. Damit würdigt die Bertelsmann Stiftung den Unternehmer für sein herausragendes Engagement für Innovationsförderung, das gleichermaßen im Dienst von Wirtschaft und Gesellschaft steht. Die feierliche Preisverleihung findet im Jahr 2021 statt.
Weitere Informationen zu den eupinions gibt es hier.
Informationen zum Projekt "Innovationskraft stärken" gibt es hier.
Zum Blog geht es hier.