- MARABU aus Baden-Württemberg stellt einen Teil der Produktion auf Desinfektionsmittel um und spendet dies. Zudem werden über 2000 FFP2-Schutzmasken an das RKH Klinikum Ludwigsburg gespendet.
- ALDE GOTT EDELBRÄNDE SCHWARZWALD eG stellt gemeinsam mit einer Sasbacher Apotheke dringend benötigtes Desinfektionsmittel her und liefert dieses an lokale Arztpraxen und Pflegeheime.
- SONAX aus Neuburg an der Donau produziert statt Auto-Frostschutzmittel nun Desinfektionsmittel.; teilweise bis zu 60 Tonnen am Tag.
- Die BUNDESWEHR stellt auf ihrem Gelände in Neubiberg, Bayern Desinfektionsmittel aus Essigsäure her. Diese hatte das Unternehmen DANTOR BIOTECH hierfür kostenlos zur Verfügung gestellt.
- Statt Spirituosen stellt die DEUTSCHE SPIRITUOSEN MANUFAKTUR in Berlin nun Desinfektionsmittel her. Dadurch konnten auch Arbeitsplätze gerettet werden.
- In Schwarzheide in der Lausitz stellt BASF Desinfektionsmittel her, welches kostenlos an Krankenhäuser und andere medizinischen Einrichtungen in der Region verteilt wird.
- GW NATURE COSMETIC stellte auf Anfrage des Landes innerhalb weniger Wochen seine Produktion in Ludwigsfelde, Brandenburg um und produzierte Desinfektionsmittel.
- Die BECKS BRAUEREI spendet überschüssigen Alkohol – entstanden z.B. aus der Produktion alkoholfreier Biere – an Unternehmen zur Herstellung von Desinfektionsmitteln.
- Die RATHS-APOTHEKE in Bremen produzierte Desinfektionsmittel in Eigenregie und versorgte damit Arztpraxen und Altenheime.
- BEIERSDORF erweitert die Produktion um die Herstellung von Desinfektionsmitteln und spendet insgesamt mehrere Tonnen an Einsatzkräfte.
- Die Altonaer-Spirituosenmanufaktur GIN SUL stellt Desinfektionsmittel her und verkauft dieses an Arztpraxen, Heime und Pflegedienste.
- MERCK startet die Erzeugung von Desinfektionsmitteln und spendet 150.000 Liter an das Land Hessen.
- Die Sektkellerei HENKELL FREIXENET spendet etwa 50.000 Liter hochprozentigen Alkohol. Dieser entsteht bei der Entalkoholisierung von Wein für die Herstellung von alkoholfreiem Sekt und bei der Produktion von Spirituosen.
- Die gesamte Bioethanolproduktion der ZUCKERFABRIK ANKLAM aus Mecklenburg-Vorpommern ging zeitweise in die Herstellung von Desinfektionsmitteln
- JÄGERMEISTER spendet Alkohol an Braunschweiger Apotheke zur Herstellung von Desinfektionsmittel.
- Das Chemieunternehmen KWST spendet 50.000 Liter an das Klinikum Braunschweig.
- Der Spirituosen-Hersteller BERENTZEN produziert und füllt Desinfektionsmittel ab. Als Spende erhalten es lokale Krankenhäuser und Altenheime.
- Das Unternehmen KLOSTERFRAU HEALTHCARE stellt dem Land Nordrhein-Westfalen 100.000 Liter Desinfektionsmittel zu Verfügung.
- HENKEL spendet Körper- und Haushaltshygiene-Produkte und stellt Produktionskapazitäten für die Herstellung von Desinfektionsmitteln bereit.
- EVONIK INDUSTRIES erhöht die Produktion von Desinfektionsmitteln und spendet sie an regionale öffentliche Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen
- Die Spirituosenhersteller der MBG-Gruppe stellt die Herstellung teilweise auf die Herstellung von Händedesinfektionsmittel um. Paderborner Seniorenheime, Pflegeeinrichtungen und öffentliche Stellen erhalten 10.000 Liter kostenlos.
- Ein Teil der Produktion des Klebstoffherstellers JOWAT SE stellt Flächen- und Händedesinfektionsmittel her. Das Produkt erhalten Rettungsdienste, medizinische Einrichtungen und öffentliche Institutionen.
- BASF startet die Produktion von Desinfektionsmittel und beliefert Kliniken. Pro Tag können einige Tausend Liter produziert und abgefüllt werden. Im Rahmen der Aktion „Helping Hands“ erhalten regionale Kliniken das Desinfektionsmittel kostenlos.
- Die CHEMISCHE FABRIK DR. STÖCKER GmbH produziert seit Anfang März Desinfektionsmittel und belieferte u.a. das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz.
- Die Homburger Firma DR. THEISS NATURWAREN produzierte Desinfektionsmittel für Krankenhäuser, Arztpraxen und Apotheken.
- TOUSSAINT, Großhandel für Reinigungsmittel aus Hanweiler, Saarland, liefert Desinfektionsmittel an Kliniken und Pflegeheime und hat zusätzlich für Ärzt:innen eine Mailhotline eingerichtet.
- Schnapsbrennereien in der Oberlausitz wie z. B. die WILTHENER WEINBRENNEREI liefern Alkohol an umliegende Apotheken.
- Das erzgebirgische Unternehmen LAUTERGOLD hat seinen gesamten Lagerbestand an hochprozentigem Alkohol den sächsischen Apotheken zur Herstellung von Desinfektionsmittel angeboten.
- Der Hersteller und Anbieter von Biokraftstoffen VERBIO (Vereinigte Bioenergie AG) verändert die Produktion. Normalerweise wird Bioethanol für den Einsatz als Biokraftstoff hergestellt, nun für Desinfektionsmittel.
- Die ZEITZER WHISKEY MANUFAKTUR produziert Neutralalkohol, damit umliegende Apotheken daraus Desinfektionsmittel herstellen können.
- Eine kleine Brauerei in Gönwohld (Stormarn), Schleswig-Holstein, kooperiert mit regionalen Apotheken und ermöglicht so eine größere Produktion von Desinfektionsmitteln.
- NORDBRAND, Spirituosentochter von Rotkäppchen, stellte IN Nordhausen, Thüringen seit Anfang März tausende Liter Alkohol her, um die Apotheken in der Region zu versorgen.

Kelly Sikkema / Unsplash License, https://unsplash.com/license