Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Schulische Bildung
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Soziale Ungleichheit und die Rolle sozialer Beziehungen in der (Ganztags-)Schule - Kein Thema für die Fortbildung?

Welches Wissen und welche Kompetenzen brauchen Lehr- und Fachkräfte für die gelingende Beziehungsarbeit im Kontext von sozialer Benachteiligung? Was brauchen Kinder und Jugendliche im Schulalltag von ihnen? Und welche Antworten können Fortbildung bzw. Professionalisierung...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit in der Schule - Ein Thema für die Lehrkräfteausbildung

Lehrkräfte stehen täglich vor der Herausforderung, dass alle Kinder und Jugendlichen trotz unterschiedlichster Voraussetzungen fachliche und überfachliche Kompetenzen in Schulen entwickeln. Vor allem die soziale Herkunft hat dabei erheblichen Einfluss auf die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

BERTELSMANN STIFTUNG, CHE CENTRUM FÜR HOCHSCHULENTWICKLUNG GGMBH, ROBERT BOSCH STIFTUNG GMBH UND STIFTERVERBAND (HRSG.) (Hrsg.) (PDF), 2022

Factsheet - Lehramtsstudium in der digitalen Welt

In den vergangenen fünf Jahren hat die Digitalisierung in der Lehrerbildung in Deutschland zwar einen höheren Stellenwert bekommen. Allerdings ist das Thema bei weitem noch nicht in allen Bereichen Pflicht-Bestandteil des Studiums. Das geht aus aktuellen Daten des Monitor...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

„ … Wir Lehrer wollen immer als Lehrer arbeiten“

Ukrainische Pädagog:innen wollen auch in Deutschland in ihrem Beruf arbeiten – und brauchen hierfür Unterstützung 

 

In Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind bis August 2022 fast eine Million Menschen nach Deutschland geflohen. Neben vielen Kindern und...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Universität Kassel (Hrsg.) (PDF), 2022

Videoportale in der Lehrer:innenbildung: Ein Überblick über bestehende Angebote

Unterrichtsvideos haben das Potenzial, die Wahrnehmung und das Handeln von Lehrkräften zu verändern. Deshalb werden sie inzwischen vermehrt in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften eingesetzt. Vor allem Universitäten haben eigene Portale auf- und ausgebaut – befördert...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Inklusion in Deutschlands Schulen: Eine bildungsstatistische Momentaufnahme 2020/21

In der Corona-Pandemie ist der Umbau des deutschen Schulsystems hin zu einem inklusiven System gefühlt kein Thema mehr gewesen – nur wenig wurde öffentlich darüber diskutierte, wie und wo Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf lernen. In Elternumfragen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

BERTELSMANN STIFTUNG, CHE CENTRUM FÜR HOCHSCHULENTWICKLUNG GGMBH, ROBERT BOSCH STIFTUNG GMBH UND STIFTERVERBAND (Hrsg.) (PDF), 2021

Lehrkräfte vom ersten Semester an für die digitale Welt qualifizieren

Noch immer ist es in Deutschland möglich, ein Lehramtsstudium zu absolvieren, ohne digitale Kompetenzen erwerben zu müssen. Vergleichsdaten des Monitor Lehrerbildung zeigen für die vergangenen Jahre trotz Corona nur geringe Fortschritte. So würde es bei bisherigem Tempo etwa...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren), 2021

Fortbildungen für Lehrpersonen wirksam gestalten - Kurzfassung

Schulen sind kontinuierlich gefordert, sich weiterzuentwickeln. Dies gilt für die digitale Transformation, die Inklusion und den Ganztagsausbau. Ob schulpolitische Reformen sich positiv auf das Lernen von Schülerinnen und Schülern auswirken, hängt letztlich auch davon ab,...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung, CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH, Deutsche Telekom Stiftung, Robert Bosch Stiftung GmbH und Stifterverband (Hrsg.) (PDF), 2021

Gemeinsam mehr erreichen – Multiprofessionelle Kooperation beginnt im Lehramtsstudium

Die Analyse des Monitor Lehrerbildung zeigt, wie angehende Lehrkräfte auf die Zusammenarbeit mit anderen, an Schule beteiligten Professionen vorbereitet werden. Das Ergebnis: Bisher bietet nur jede vierte Hochschule interdisziplinäre Lehrveranstaltungen für...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(E-Book / PDF), 2021

Ganztag aus der Perspektive von Kindern im Grundschulalter

Was zeichnet aus der Perspektive von Kindern im Grundschulalter einen guten Ganztag aus? Welche Erfahrungen und Erlebnisse sind für sie von Bedeutung? Worüber beschweren sie sich, was loben sie und welche Verbesserungsvorschläge machen sie? Diesen Fragen hat sich das...

  • weiterlesen
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
  • YouTube
  • Podcast