Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Repair and Prepare:...
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Stabilisierungs- und Verteilungseffekte einer Arbeitslosenrückversicherung für die Eurozone

Die Debatte um Reformen in der Eurozone hat seit der deutsch-französischen Meseberg-Erklärung im Juni diesen Jahres und dem Vorschlag für ein gemeinsames Eurozonen-Budget im November an Dynamik gewonnen. Ein Baustein im deutsch-französischen Reformfahrplan ist ein Fonds zur...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Ein Haushalt für die Eurozone – was soll das?

Am Donnerstag und Freitag treffen sich die Staats-und Regierungschefs der EU in Brüssel zum Gipfel. Neben der alles überlagernden Frage der europäischen Migrationspolitik wird es vor allem um eine Frage gehen: Bekommt der französische Präsident Emmanuel Macron nun seinen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut – Berlin; Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Wahlkampf in Italien: Der Konflikt um Fiskalregeln und die Bankenunion

Am 4. März wählt Italien und auch wenn keine der möglichen Regierungsoptionen ein europäisches Referendum provozieren wird – der Euroskeptizismus wird bleiben.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Wirtschaftsregierung: Welche Steuerung für den Euroraum?

Wie werden Entscheidungen im Euroraum getroffen? Und wie demokratisch sind sie? Diese Fragen rückten während der Eurokrise in den Mittelpunkt der Debatte. Unter großem zeitlichem Druck mussten Lösungen gefunden werden, um den Euro zu stabilisieren. Neue Institutionen und...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Instituts – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

flashlight europe 07/2017: Brexit und Freizügigkeit in der EU: Die gesetzlichen Grundlagen

Die Brexit-Verhandlungen sind in vollem Gange. Ein zentraler Streitpunkt ist die Personenfreizügigkeit der EU-Bürger. Um die gesetzlichen Grundlagen und Grenzen dieses Grundpfeilers der europäischen Integration auszuloten, haben wir Federico Fabbrini, Professor für...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Europäische Steuern: Sollte es sie geben?

In der Europäischen Union ist jeder Mitgliedstaat für sein Steuersystem verantwortlich. Unterschiedliche nationale Besteuerungen dienen dem Steuerwettbewerb, können aber auch zu Steuervermeidung oder unfairen Regelungen im gemeinsamen Binnenmarkt führen. Eine bessere...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Staatsschulden: Brauchen wir eine EU-Lösung?

Hohe Staatsschulden haben sich in der Eurozone zu einem veritablen Problem entwickelt. Dies betrifft nicht nur einzelne Staaten: Die europäische Schuldenkrise hat gezeigt, dass die Schwierigkeiten eines Eurolandes auf die gesamte Währungsunion

übergreifen können. Welche...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Ungleichgewichte: Muss die EU aktiv werden?

Ökonomische Ungleichgewichte in der EU treten immer wieder auf. Besonders die Unterschiede in der Außenhandelsbilanz bestimmen die Debatte. Deutschland fährt beispielsweise seit Jahren sehr hohe Überschüsse ein und wird deswegen kritisiert. Sollte die Politik...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

EU-Haushalt: Was kostet Europa?

Der Haushalt der Europäischen Union ist vergleichsweise klein, doch seine Finanzierung und Verwendung werden heftig diskutiert. Woher bekommt die EU ihr Geld? Wem nutzen die Ausgaben? Und welche Vorschläge gibt es, um den Haushalt transparenter und effektiver zu gestalten?...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut - Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Vier Freiheiten in der EU: Sind sie untrennbar?

Der freie Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital in der EU ist Grundpfeiler des gemeinsamen Binnenmarktes und des Euro. Mit dem Brexit ist die Diskussion um die vier Freiheiten neu entfacht. Technisch könnte man sie trennen, aber ist das auch politisch...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast