Mediathek

Play

Video

Wie kann Innovationspolitik auch in Deutschland zu einer sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft beitragen? Für die Publikation "Good-Practice-Beispiele für missionsorientierte Innovationsstrategien und ihre Umsetzung" haben wir weltweit nach Strategien für eine erfolgreiche missionsorientierte Innovationspolitik recherchiert. In der Dokumentation werden inspirierende Beispiele vorgestellt – von der kanadischen KI-Strategie bis hin zur schwedischen Innovationsagentur.

Play

Video

Eine internationale Vergleichsstudie der Bertelsmann Stiftung und des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) in den führenden Industrienationen zeigt Good Practices erfolgreicher Innovationspolitik und Ansätze für eine (Re-)Vitalisierung der Innovationskraft in Deutschland und Europa.

Play

Video

In Deutschland sind Migrant:innen bei innovativen, d.h. Forschung und Entwicklung betreibenden Gründungen deutlich unterrepräsentiert. Welche gezielten Maßnahmen können dieses Potenzial heben und damit zahlreiche Vorteile für das Gründungsgeschehen und die Entwicklung in besonders kritischen Bereichen der deutschen Wirtschaft mit sich bringen?

Camera

Infografiken

Sind die Europäer Innovationen gegenüber eher positiv oder negativ eingestellt? Was halten sie von einer Ausweitung der europäischen Zusammenarbeit bei Innovationen? Welche Technologiebereiche erfordern ihrer Meinung nach besonderes Augenmerk? Unsere Infografiken geben Aufschluss.

Play

Video

Die Führungskräfte deutscher Wirtschaftsunternehmen haben Zweifel an der Innovationsfähigkeit ihrer Betriebe. In einer repräsentativen Umfrage in unserem Auftrag bemängeln sie mehrheitlich einen technologischen Rückstand, wenig förderliche Rahmenbedingungen, wenig innovative Unternehmensmilieus und fehlende Investitionen in Wissenskapital.

Play

Video

Die Vereinigten Staaten nehmen noch in fast allen Bereichen die Spitzenposition ein. Europa kann auf einige bewährte Stärken bauen. Aber China und Südkorea holen dank einer viel höheren Dynamik massiv auf – oder sind bereits vorbeigezogen. Das erhöht den Druck auf Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt unsere Studie über die Entwicklung, Größe und Stärke nationaler Patentportfolios in Zukunftstechnologien.