Kommunen stehen vor der Herausforderung, gesundheitliche Daseinsvorsorge zu sichern. Nicht nur in vielen ländlichen Regionen stehen wir vor Schwierigkeiten in der medizinischen Versorgung aufgrund des hohen finanziellen Drucks, Fachkräftemangels und des demografischen Wandels.
Doch wie kann die Versorgung vor Ort gesichert werden? Und wie können die notwendigen Veränderungsschritte erfolgreich gegangen werden?
Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, bietet die Bertelsmann Stiftung unter dem Motto "Frag´ die Praktiker" eine Workshopreihe für kommunale Verantwortungsträger an: Bei Vor-Ort-Besuchen von innovativen kommunalen Versorgungsmodellen bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich ein konkretes Bild von Versorgungslösungen zu machen, Erfahrungen zu teilen und Fragen zu klären, beispielsweise zu folgenden Aspekten:
- Ausgangslage: Wie war die Versorgung vor der Transformation?
- Leidensdruck: Was waren die größten Probleme?
- Lösungsweg: Welche Lösung wurde warum angestrebt und welche Alternativen gab es?
- Prozess: Wie wurde transformiert, welche Strukturen halfen, was hat (nicht) funktioniert?
- Finanzierung: Welche Ressourcen waren für die Transformation nötig?
- Kommunikation: Wer wurde wann wie eingebunden?
Thematisch soll mit den Vor-Ort-Workshops eine möglichst große Bandbreite an Problemlagen abgedeckt werden, vor denen viele Kommunen heute stehen – vom Ärztemangel in der Kommune über personell oder finanziell mittelfristig nicht zu haltende Krankenhausstandorte bis hin zu Krankenhäusern, die der Träger geschlossen hat.