Nach der Erforschung von Good Practices, empirischen Machbarkeitsanalysen in potenziellen Partnerländern sowie einem kontinuierlichen Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Expert:innen und Praktiker:innen aus dem Feld, haben wir unsere Erkenntnisse in internationalen Foren wie dem Global Forum on Migration and Development (GFMD) und bei den Vereinten Nationen (UN) eingebracht. Die Aufnahme des Ansatzes in den Globalen Migrationspakt der UN (Ziel 18e) hat diesen auf eine Rechtsgrundlage gestellt und für größere Bekanntheit in der internationalen Staatengemeinschaft gesorgt. In Zukunft gilt es, die Übertragbarkeit und das Skalierungspotenzial solcher Partnerschaften auf unterschiedliche Migrationskorridore, etwa auf dem afrikanischen Kontinent, zu erkunden.
Um diese entwicklungsorientierte Perspektive bei der Fachkräftegewinnung in Deutschland weiter zu stärken,
- bauen wir weiterhin durch praxisnahe und anwendungsorientierte Studien und Expertisen die Wissensbasis aus und stellen sie in nationalen und internationalen Foren bereit;
- erproben wir Skalierungsstrategien durch die Beteiligung an Pilotprojekten unterschiedlichen Typs;
- vernetzen und stärken wir Stakeholder aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft durch die Lern- und Austauschplattform "Denkfabrik für Transnationale Skills Partnerships".