Nur bei einer guten Angebotsqualität ergeben sich positive Effekte von institutioneller Bildung, z.B. auf die sozialen und kognitiven Kompetenzen von Kindern, betonte Kathrin Bock-Famulla, Senior Projektmanagerin der Bertelsmann Stiftung. Als Sachverständige für den Bereich „Familie, Kinder, Kultur und Sport“ verfasste sie eine Stellungnahme für den Haushalts- und Finanzausschuss NRW. In der Anhörung am 19. Januar 2012 setzte sie sich dafür ein, in NRW vorrangig in erforderliche Qualitätsverbesserungen in KiTas zu investieren. Von einer Beitragsfreiheit sei dementsprechend kurzfristig abzusehen – mittel- bzw. langfristig sei diese natürlich wünschenswert.

Thomas Kunsch
Keine Elternbeitragsfreiheit auf Kosten der Qualität
Stellungnahme zur NRW-Landtagsanhörung: Die Abschaffung des Elternbeitrags im letzten KiTa-Jahr kann auch negative Auswirkungen auf die Bildungs- und Entwicklungsverläufe der Kinder haben und hohe Reparatur- und Folgekosten erzeugen.