Menschen vor PC

Online-Forum: Transfer & Wissenschaft in Zusammenarbeit mit dem CHE

Transfer aus der Wissenschaft meint mehr als Technologietransfer und Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen. Es geht auch um attraktive Karrierewege, volkswirtschaftliche Potenziale und nicht zuletzt um die Erzeugung gesellschaftlich wünschenswerter Innovationen. Inzwischen hat so gut wie jede Hochschule und außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Deutschland Erfahrungen mit Transferthemen gesammelt. Dennoch gibt es noch immer viele Fallstricke und Barrieren, die einem erfolgreichen Transfer oftmals im Weg stehen.

Foto Daniel Schraad-Tischler
Dr. Daniel Schraad-Tischler
Director
Foto Jan C. Breitinger
Dr. Jan C. Breitinger
Senior Project Manager

Agenda

Am 25. und 26. Januar 2023 werden in einer Online-Veranstaltung die Herausforderungen des Transfers aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und Beispiele aus der Praxis vorgestellt.

Tag 1 (9:30 – 13:30 Uhr) widmet sich der Ausbildung: Wie lassen sich Transferkompetenzen erfolgreich durch Lehre und Trainings vermitteln? Präsentiert werden anschließend Transferformate aus Deutschland sowie erfolgreiche Beispiele aus dem Ausland.

Tag 2 (9:30 – 13:30 Uhr) dient dem Blick in die Praxis: Matching & Vernetzung ebenso wie Fragen nach der (gesellschaftlichen) Wirkung des Transfers stehen im Mittelpunkt.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Online-Forum

Praktiker aus Hochschulen und Praxis berichten über ihre Erfahrungen und geben detaillierte Einblicke in ihre Arbeit. Neben der Präsentation der Praxisbeispiele gibt es Möglichkeiten zum interaktiven Austausch und zur Vernetzung zwischen den Teilnehmenden. Für Studierende bieten wir eine Reduzierung des Kostenbeitrags an. Anfragen an Alexandra Tegethoff (alexandra.tegethoff@che.de). Darüber hinaus planen wir für 2023 eine gemeinsame Webinar-Reihe. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums haben die Möglichkeit, konkrete Themenwünsche für diese kostenfreien Webinare zu benennen.

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) beschäftigt sich bereits seit 2012 intensiv mit dem Thema Third Mission. Transfer ist ein relevanter Bestandteil, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es begleitet Hochschulen bei ihren Transfervorhaben und trägt auf nationalen und internationalen Veranstaltungen zum Thema vor.