Der frühe Zugang zu guter Bildung und bildungsfördernden Lebenswelten beeinflusst die individuelle Biographie maßgeblich. Nur so haben alle Kinder – unabhängig von ihrem familiären Kontext – bestmögliche Entwicklungs- und Teilhabechancen. Die gesellschaftspolitische Herausforderung besteht darin, den quantitativen Ausbau von Bildungs- und Betreuungsangeboten voranzutreiben und gleichzeitig die Qualität der pädagogischen Praxis weiter zu entwickeln und zu sichern.
- Doch wie ist der Status quo der FBBE hier zu Lande?
- Wie viele Kinder werden aktuell in Deutschland betreut?
- Wie viele Kindertageseinrichtungen gibt es?
- Und wie viele pädagogische Fachkräfte sind für wie viele Kinder verantwortlich?
Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme. Die transparente Darstellung zu wichtigen Daten und Fakten rund um FBBE setzt Impulse für eine datengestützte Weiterentwicklung der Bildungs- und Betreuungsangebote in Deutschland.
Alle Daten und Fakten werden in unserer Printpublikation Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme und unserem Onlineportal Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme veröffentlicht. Ergänzend entwickelt die Bertelsmann Stiftung 7 Fragen – 7 Antworten Broschüren, die kurz und knapp den Status Quo, Handlungsbedarfe und -empfehlungen zu bestimmten Schwerpunktthemen (Mittagsverpflegung, Leitungsausstattung etc.) zusammenfassen.