Moderatorin und Teilnehmer auf einem Workshop
Bertelsmann Stiftung

Veranstaltung : Selbstcheck Weltoffene Kommune Pilotphase abgeschlossen

Was macht eine Weltoffene Kommune aus? Und wie weit ist die jeweilige Stadt bzw. der jeweilige Kreis auf dem Weg zu einer Weltoffenen Kommune? Dies wurde anhand der Ziele, Kriterien und Indikatoren, die für den Selbstcheck Weltoffene Kommune entwickelt wurden, nun in den drei Pilotkommunen diskutiert:

  • PDF

In der Stadt Iserlohn, zuvor in der Stadt Bochum und im Landkreis Teltow-Fläming. Diese Selbsteinschätzung ist zugleich Grundlage für die jeweilige Weiterentwicklung zu Integrations- und Vielfaltsthemen vor Ort, beispielsweise für die Erarbeitung eines Integrationskonzeptes der Stadt Iserlohn. 

Dieses Pilotprojekt ist eine Kooperation von Bertelsmann Stiftung und PHINEO, mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Mercator und in Partnerschaft mit der US-Organisation Welcoming America.

 

Ähnliche Artikel

JEx Header 02(© © Ines Meyer)

: Zukunftskonferenz von und für junge Menschen in Berlin

230915 marcoseidel-48 be(© © Marco Seidel)

Online-Event: Bürgerbeteiligung in Europa fest verankern – auch auf der lokalen Ebene

AdobeStock_526523999_KONZERN_ST-BNG.jpeg(© © Seventyfour - stock.adobe.com)

Studie: Der Zukunft gewachsen – Innovationsformate für die Kompetenzen von morgen

AdobeStock_418874697_KONZERN_ST-DZ(© © Alex from the Rock - stock.adobe.com)

Willkommen: Online Austausch: „Von den unterschiedlichen Communities aus denken!“