Einwanderung und Vielfalt

Einwanderung und Vielfalt

Deutschland braucht Einwanderung, denn seine Entwicklung wird über lange Zeiträume von Überalterung und Fachkräftemangel bestimmt sein. Um qualifizierte Einwanderung zu fördern, muss Deutschland eine faire Migrationsarchitektur entwerfen. Eine echte Willkommens- und Anerkennungskultur ist dringend geboten.

Beschreibung

Unser Land braucht Einwanderung. Denn die Entwicklung Deutschlands wird über lange Zeiträume von Überalterung und Fachkräftemangel bestimmt sein. Bis 2050 würde die Bevölkerung ohne Einwanderung um 20 Millionen Menschen und das Erwerbspersonenpotenzial um rund 40 Prozent zurückgehen. Um qualifizierte Einwanderung zu fördern, muss das Einwanderungsland Deutschland eine faire Migrationsarchitektur entwerfen. Für ein zukunftsfähiges und vielfältiges Deutschland ist eine echte Willkommens- und Anerkennungskultur für neue und hier lebende Migranten dringend geboten.

Migrationssteuerung in Deutschland verbessern

Mit nationalen und internationalen Partnern erarbeitet die Bertelsmann Stiftung auf der Grundlage empirischer Erkenntnisse über das weltweite Migrationsgeschehen Reformvorschläge und Instrumente für eine effektive und faire Migrationssteuerung im globalen Kontext. Effektiv bedeutet, dass die Arbeitsmarkt- und Demographiebedarfe in Deutschland gedeckt werden, fair bedeutet, dass auch die Interessen der Herkunftsländer berücksichtigt werden. Weiter

Willkommens- und Anerkennungskultur erfassen und verankern

Nur wenn Deutschland als attraktives Einwanderungsland wahrgenommen wird, werden qualifizierte Einwanderer gewonnen. Daher ist eine Willkommenskultur wichtig, die Hilfestellungen für Arbeit und Alltag der Migranten und ihre Angehörigen bietet. Ebenso wichtig ist eine Anerkennungskultur für die neuen, aber auch die längst hier lebenden Einwanderer und ihre Nachkommen, die auf gleiche Teilhabe zielt. Deutschland muss fit für Vielfalt werden. Weiter

Bevölkerung für die Chancen von Einwanderung sensibilisieren

Vielfalt ist eine gesellschaftspolitische Realität in Deutschland. In Teilen der Bevölkerung löst dies aber Ängste und Abwehr gegen Einwanderer aus. Durch die Bereitstellung sachlicher und fundierter Informationen sollen daher die breite Öffentlichkeit und Multiplikatoren für die Chancen von Einwanderung sensibilisiert werden. Zugleich werden die gesellschaftlichen Auswirkungen der Einwanderung empirisch untersucht. Weiter

Bildung in der Einwanderungsgesellschaft

In den Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zeigt sich, dass Deutschland längst ein Einwanderungsland ist – so kommt in den Grundschulen bereits jedes dritte Kind aus einer Einwanderungsfamilie. Darauf müssen sich die Bildungseinrichtungen stärker einstellen. Doch noch immer hängt in Deutschland der Bildungserfolg von der Herkunft ab. Dabei ist klar, dass eine Gesellschaft mit Vielfalt und gleichen Teilhabechancen faire Bildungschancen voraussetzt. Wie sind faire Bildungschancen zu erreichen? Die Bertelsmann Stiftung arbeitet seit vielen Jahren an Lösungsvorschlägen und Handlungsansätzen. Weiter

Reform der Migrationspolitik voranbringen

Migrationspolitik ist ein Bereich, der angesichts der damit verbundenen komplexen Prozesse und Aspekte eine besondere strategische Herangehensweise erfordert. Der ReformKompass Migration skizziert die Handlungsfelder einer umfassenden Migrationsreform. Weiter.

Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)

Der 2008 von der Bertelsmann Stiftung und sieben weiteren Stiftungen gegründete und finanzierte Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) geht im Januar 2021 in die Zuständigkeit des Bundes über. Unter der leicht abgewandelten Bezeichnung als Sachverständigenrat für Integration und Migration setzt dieses unabhängige Expertengremium seine Arbeit fort und legt jährlich ein Gutachten sowie aktuelle Stellungnahmen vor. Ein Forschungsbereich beim SVR ergänzt dessen Arbeit. Weiter zum Sachverständigenrat.

Nachfolgeprojekt

Projekt "Migration fair gestalten"