Cover_RKM.jpg
Thomas Kunsch

Migrationsarchitektur: Reform der Migrationspolitik voranbringen

Migrationspolitik ist ein Bereich, der angesichts der damit verbundenen komplexen Prozesse und Aspekte eine besondere strategische Herangehensweise erfordert. Der ReformKompass Migration skizziert die entsprechenden Handlungsfelder einer umfassenden Migrationsreform und zeigt die zentralen Erfordernisse auf, die für ihre Umsetzung relevant sind.

  • PDF

Migrationspolitik ist ein anspruchsvolles Thema im politischen Geschäft. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist dies ein Politikfeld, in dem Fortschritte erkennbar sind, kohärente Reformen aber ausblieben. So ist Migrationspolitik hierzulande trotz der Fortschritte weitgehend eine Baustelle geblieben, deren öffentliche Bedeutung im Laufe der Zeit aber stetig zunahm. Es gibt in dem Politikfeld Migration diverse Schauplätze, die je nach politischer Konjunktur oder Tagesthema in das Blickfeld der Öffentlichkeit gelangen. Es ist verständlich und nachvollziehbar, dass sich bei dieser Themenkomplexität die Fortschritte bei der Umsetzung einer zeitgemäßen Migrationspolitik eher auf das Nachjustieren und die Ergänzung bereits gewachsener Strukturen beschränken.

Trotzdem sollten wir das Ziel einer einheitlichen Migrationspolitik nicht aus den Augen verlieren, auch wenn die Umsetzung nicht einfach ist. Sie erfordert eine strukturierte, sorgfältig geplante und strategische Herangehensweise. Es muss nicht nur eine klare Vorstellung über das Ziel geben, sondern auch über den Weg dahin. Der „ReformKompass Migration – Einwanderungssteuerung, Willkommenskultur und Beteiligung“ skizziert die entsprechenden Handlungsfelder einer umfassenden Migrationsreform und zeigt die zentralen Erfordernisse auf, die für ihre Umsetzung relevant sind. Hierbei wird das Thema aus drei Blickwinkeln betrachtet: aus der Sicht der qualitativen Politikanalyse, der fachlichen Migrationsexpertise und der praktischen Politikberatung. Darüber hinaus wirft der vorliegende Band auch einen Blick über Deutschland hinaus, indem er den Reformprozess der Einwanderungssteuerung in Österreich nachzeichnet (Prof. Heinz Faßmann) und die institutionelle Gestaltung der Migrationspolitik in den OECD-Staaten vergleicht (Prof. Dietrich Thränhardt). 

Implementing Migration Policy Reform – An Outline for Germany

Migration policy in Germany today is better than its reputation would suggest. It has improved considerably over the last 20 years, though it has suffered setbacks and contradictions in the process. The improvements made have been driven less by a commitment to making migration policy “fit for the future” than by the need to respond to a changing reality. In addition, Germany’s integration into the European Union also positively affected domestic realities of integration, which has sown the terrain for a more effective migration policy concept. Nonetheless, instead of tackling problems directly, the migration policy debate in Germany continues to languish under self-critical navel-gazing. As a result, migration policy in Germany fails to seize present opportunities and – even worse – live up to Germany’s self-proclaimed standards as a modern, pluralistic society at the heart of Europe. A forward-looking migration policy that anticipates challenges rather than a backward-looking, ad hoc approach to policymaking is part and parcel of such standards. Indeed, to date, Germany has failed to embed migration policy within a fully coherent strategic framework. 

Implementing a migration architecture is an ambitious undertaking that must be underpinned by a structurally sound, carefully planned and strategic approach. It demands not only clearly defined objectives, but also clearly defined paths toward these goals. This contribution reviews the course of past migration policy changes in Germany, outlines action areas for comprehensive migration reform and identifies the key elements of implementing such a reform.

Publikation

Publikation: ReformKompass Migration

Migrationspolitik ist ein anspruchsvolles Thema im politischen Geschäft. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist dies ein Politikfeld, in dem ...