150512_gkco_pht024.jpg  Bonn Conference 2015
GIZ/photothek

, Die Welt im Wandel: Die erste Bonn Conference for Global Transformation hat stattgefunden

Am 12. und 13. Mai 2015 haben die Staatskanzlei NRW und die GIZ zur ersten Bonn Conference for Global Transformation im ehemaligen Bundestagsgebäude eingeladen. Die internationale Konferenz soll in Zukunft alle zwei Jahre stattfinden. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto "From Politics to Implementation". Vor allem wurden dabei die sogenannten "Sustainable Development Goals" (SDGs) diskutiert, die im September auf einem UN-Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs verabschiedet werden sollen. 

  • PDF

In Plenarveranstaltungen und Workshops diskutierten mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt über die Gestaltung und Umsetzung eines weltweiten Transformationsprozesses hin zu mehr Nachhaltigkeit. Über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dabei in einem Workshop der Bertelsmann Stiftung in Kooperation mit dem Sustainable Development Solutions Network (SDSN) Germany der Frage nachgegangen, wie die SDGs in nationale und subnationale Strategien überführt werden können.

Die Panelisten machten deutlich, dass und vor allem wie eine Transformation zu einem nachhaltigeren Wirtschaftsmodell machbar ist. Prof. Dr. Harald Heinrichs von der Leuphana Universität Lüneburg referierte zunächst allgemein über Erfolgsfaktoren von Nachhaltigkeitsstrategien in ausgewählten Ländern. Sein Input wurde präzisiert durch die Ausführungen von Jaime Echeverría, der am Beispiel der "payments for ecosystem Services" in Costa Rica die Bedeutung des lokal spezifischen Kontextes für die Nachhaltigkeitsstrategien deutlich machte. Dr. Marc-Oliver Pahl vom Umweltministerium NRW beschrieb die konkreten Schritte, die auf Länderebene in diesem Zusammenhang denkbar sind.

Guido Schmidt-Traub, Executive Director des globalen SDSN, betonte die einmalige Gelegenheit, die sich durch die SDGs bieten. Er erinnerte daran, wie die Welt schon einmal eine ähnlich unbezwingbar geglaubte Herausforderung wirksam zu bekämpfen vermochte, indem er an die Erfolge bei der Bekämpfung von HIV vor allem in Afrika verwies. Christian Kroll, Project Manager der Sustainable Governance Indicators der Bertelsmann Stiftung, machte schließlich deutlich, dass die OECD-Länder bei den SDGs zukünftig stärker in der Pflicht stehen als noch bei den MDGs. Es geht nicht mehr nur um eine Erhöhung der Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit selbst und neuartige Formen der internationalen Zusammenarbeit, sondern um tiefgreifendere Reformen auch in den reichen Ländern selbst.

Die Präsentationen der Panelisten finden Sie auf der Website der Bonn Conference for Global Transformation.

 

 

 

 

 

JEx Header 02(© © Ines Meyer)

: Zukunftskonferenz von und für junge Menschen in Berlin

230915 marcoseidel-48 be(© © Marco Seidel)

Online-Event: Bürgerbeteiligung in Europa fest verankern – auch auf der lokalen Ebene

AdobeStock_526523999_KONZERN_ST-BNG.jpeg(© © Seventyfour - stock.adobe.com)

Studie: Der Zukunft gewachsen – Innovationsformate für die Kompetenzen von morgen

Balve169(© Bertelsmann Stiftung)

Veranstaltung: Vom geschlossenen Krankenhaus zum Gesundheitscampus: Workshop und Diskussion mit den Projektbeteiligten am 17.11.2023