Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Teilhabe in einer...
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Hochschulforum Digitalisierung (Hrsg.) (PDF), 2018

Digital anerkannt

Im Rahmen eines Projekts mit der Bertelsmann Stiftung haben Vertreter von Kiron Open Higher Education, CHE Consult und dem Stifterverband gemeinsam eine Überblicksstudie zur Anerkennung und Anrechnung von MOOCs verfasst.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

PolicyInterview mit Dr. Jochen Robes

Weiterbildungsexperte Jochen Robes über die häufigsten Fragen von Unternehmen zum Thema digitales Lernen, warum der öffentliche Sektor hinterher hinkt – und warum Trainer im Wandel die schwierigste Klientel bilden.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

PolicyInterview mit Prof. Dr. Matthias Rohs

Prof. Matthias Rohs über modernes E-Learning, Mängel in der Ausbildung der Weiterbildner und künftige Herausforderungen an Trainer.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Monitor Digitale Bildung

Der "Monitor Digitale Bildung" der Bertelsmann Stiftung schafft erstmals eine umfassende und repräsentative empirische Datenbasis zum Stand des digitalisierten Lernens in den vier Bildungssektoren in Deutschland – Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2017

Digitalisierung braucht Engagement

Die Digitalisierung gilt als die umfassendste Veränderung, die unsere Gesellschaft derzeit erlebt. In welche Richtung sich dieser digitale Wandel bewegt, wird bislang vor allem von der Wirtschaft bestimmt.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

PolicyInterview mit Jöran Muuß-Merholz

Jöran Muuß-Merholz sieht in der aktuellen Open Educational Resources-Debatte (OER) eine Kluft zwischen Experten und Lehrern, empfiehlt Norwegen als Erfolgsmodell – und glaubt, dass es für eine Kultur des Teilens mehr braucht als digitale Medien.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2017

Gemeinwohl im digitalen Zeitalter - Gesamtbroschüre

Die Digitalisierung verändert, wie wir kommunizieren, arbeiten, einkaufen – kurzum: wie wir leben. Schon lange sind Zeitungen und Politikerreden gespickt mit Begriffen wie „Industrie 4.0“, „Big Data“ oder „Digitale Agenda“.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

PolicyInterview mit Prof. Dr. Bardo Herzig

Digitale Medien sollte man in der Schule nicht nur zum Lernen einsetzen, sondern auch hinter ihre Oberfläche blicken – findet Prof. Dr. Bardo Herzig.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Monitor Digitale Bildung

Die digitale Welt verändert das Lernen wie kaum eine gesellschaftliche Entwicklung zuvor. Lernen findet zunehmend virtuell statt, ob als E-Lecture, MOOC, im "Flipped Classroom" oder durch Learning Apps. Doch wie gut sind die Bildungsinstitutionen in Deutschland darauf...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Monitor Digitale Bildung

Die digitale Welt verändert das Lernen wie kaum eine gesellschaftliche Entwicklung zuvor. Lernen findet zunehmend virtuell statt, ob als E-Lecture, MOOC, im "Flipped Classroom" oder durch Learning Apps. Doch wie gut sind die Bildungsinstitutionen in Deutschland darauf...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
  • YouTube
  • Podcast