Nachhaltige Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik im Vergleich

Wie erfolgreich sind die einzelnen Länder der OECD und EU bei der Umsetzung nachhaltiger Politikergebnisse? Der Sustainable Policymaking Index gibt die Antworten.

Ansprechpartner

Foto Christof Schiller
Dr. Christof Schiller
Senior Project Manager
Foto Thorsten Hellmann
Dr. Thorsten Hellmann
Project Manager
Foto Pia Paulini
Pia Paulini
Senior Project Assistant

Inhalt

Der Sustainable Policymaking Index bewertet sowohl den Reformbedarf als auch die aktuellen Reformbemühungen eines jedes Landes in zentralen Politikfeldern. Dabei greift der Index wesentliche Gedanken auf, die in der aktuellen internationalen Diskussion zur Messung von Nachhaltigkeit, gesellschaftlichem Fortschritt und Lebensqualität zentralen Stellenwert besitzen. In dem Index finden sich daher keineswegs nur rein ökonomische Kennzahlen, die Aufschluss über materiellen Wohlstand einer Gesellschaft geben; vielmehr bilden die in den Index einfließenden Daten den Erfolg der OECD-Staaten auch in zahlreichen weiteren politischen Handlungsfeldern ab, die für das Ziel einer langfristigen Tragfähigkeit der ökonomischen, sozialen und ökologischen Systeme nicht unberücksichtigt bleiben dürfen.

Der Sustainable Policymaking Index misst die Performanz der 30 untersuchten Staaten entlang der drei zentralen Dimensionen des Nachhaltigkeitskonzepts: Den Kerndimensionen Ökonomie, Soziales und Umwelt sind dabei 20 Politikfelder zugeordnet, die mit Hilfe zahlreicher quantitativer und qualitativer Daten erfasst werden, darunter etwa die Förderung einer zirkulären Wirtschaft, eine nachhaltige Bildungspolitik sowie Maßnahmen zum Schutz von Klima und Biodiversität.

Alle Daten, Rankings und die detaillierten Länderberichte sind auf der interaktiven Projektwebseite www.sgi-network.org frei zugänglich.