Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Religionsmonitor
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Results and Country Profiles: Muslims in Europe

The Muslim population in Western Europe has been growing since the 1960s. In most countries, Muslims now make up more than five percent of the total population. Despite social tensions, integration is making clear progress. This is the central finding of our Religion Monitor...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2017

Engagement für Geflüchtete – eine Sache des Glaubens?

Die Flüchtlingssituation im Spätsommer 2015 hat Deutschland vor große Herausforderungen gestellt. Binnen kürzester Zeit formierten sich zahlreiche Hilfsinitiativen – viele davon gingen von Religionsgemeinschaften aus. Dazu gab es auch viele kritische Stimmen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2016

Auf dem Weg zu einem Europäischen Islam - oder ist dieser längst Realität?

Der Titel kommt mit einer Selbstverständlichkeit daher – dabei ist die Frage nach dem Europäischen Islam heftig umstritten.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2016

Wie "islamisch" ist Europa?

Was ist die Scharia und inwiefern hat sie Gültigkeit für Muslime in Europa? Wie kompatibel sind islamische Normen mit den Werten und rechtlichen Grundlagen westlicher, sich als säkular und demokratisch definierender Gesellschaften?

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Factsheet Einwanderungsland Deutschland

Im Jahr 2015 sind über eine Millionen Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Was bedeutet das für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2016

Friede durch Religion?

Religion begegnet uns derzeit vor allem in Zusammenhang mit Konflikten. Wie ist es da eigentlich um den Frieden bestellt, den alle großen Religionen zu ihrem Grundthema erklären? Ein Debattenbeitrag von Dr. Markus Weingardt.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Special study of Islam

Muslims in Germany feel closely connected to the German state and society – no matter how intense their religious faith may be. Living as members of a religious minority shapes their religious attitudes and values. Muslims in Germany think about questions of faith more often...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Sonderauswertung Islam 2015

In Deutschland leben rund vier Millionen Muslime - der Islam ist die zweitgrößte Religion in Deutschland. Die Muslime sind in Deutschland heimisch geworden, sie sind Teil der Gesellschaft, haben Familien gegründet und teils Geschäfte eröffnet oder Häuser gebaut. Sie sind...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(E-Book / ePub), 2015

Lebenswelten deutscher Muslime

Rund vier Millionen Muslime leben in Deutschland – zum Teil seit einigen Jahrzehnten. Bisher ist in der deutschen Bevölkerung allerdings noch sehr wenig über die Glaubensvielfalt in dieser Religionsgruppe bekannt. Die Publikation zeigt, wie Angehörige des Islams in...

  • weiterlesen

(E-Book / PDF), 2015

Die Wahrnehmung des Islams in Deutschland

Der Islam ist heute die zweitgrößte Religion in Deutschland und durch Moscheen wie auch andere religiöse Symbole in der Öffentlichkeit präsent. Zugleich ist sein Bild in weiten Teilen der Bevölkerung ungewöhnlich negativ geprägt. Diese Ablehnung lässt sich in einer zunehmend...

  • weiterlesen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
  • Seite: 5
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast