Mediathek

Camera

Bildergalerie

Im Rahmen der Recherche guter Praxis für den Reinhard Mohn Preis 2018 „Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten“ sind wir auf Barcelonas Altstadtviertel Raval gestoßen. Annähernd 50.000 Menschen leben hier auf rund einem Quadratkilometer. Der Stadtteil ist seit dem 19. Jahrhundert von Einwanderung geprägt. Seine Bewohner stammen aus mehr als 40 Nationen.

Play

Video

Im Rahmen der Recherche guter Praxis für den Reinhard Mohn Preis 2018 „Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten“ sind wir auf die Stiftung Tot Raval gestoßen. Sie setzt sich in Barcelona, im Stadtteil Raval, seit 2001 für das Miteinander in Vielfalt ein. Das Video (nur in englischer Sprache verfügbar) stellt den besonders vielfältigen Stadtteil und die Arbeit der Stiftung vor.

Play

Video

Die Summer School, die im Juni/Juli 2017 von der Bremen International Graduate School of Social Sciences in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung durchgeführt wurde, thematisierte Fragen rund um sozialen Zusammenhalt in vielfältigen Gesellschaften (in englischer Sprache).

Play

Video

Verfolgen Sie unsere Aufzeichnung des Festakts zur Verleihung des diesjährigen Reinhard Mohn Preises an Toomas Hendrik Ilves in voller Länge.

Play

Video

Was kann Digitalisierung eigentlich? Und was bringt sie uns im Alltag – abgesehen von Likes und Selfies? Als “Digital Native” geht Lea aus Düsseldorf in unserem Eröffnungsfilm zum Reinhard Mohn Preis 2017 diesen Fragen auf den Grund.

Camera

Bildergalerie

“Smart Country – Vernetzt. Intelligent. Digital.” war das Thema unseres Reinhard Mohn Preises 2017. Wir haben auf dem Festakt am 29. Juni in Gütersloh ein paar Impressionen für sie gesammelt.

Play

Video

Der diesjährige Reinhard Mohn Preis zum Thema "Smart Country – Vernetzt. Intelligent. Digital." ging am 29. Juni an den ehemaligen estnischen Staatspräsidenten Toomas Hendrik Ilves. Mit der Preisvergabe würdigen wir Ilves als Vordenker der Digitalisierung in Regierung, Verwaltung und Bildung.

Play

Video

Die ökonomische und technologische Entwicklung Israels seit der Staatsgründung 1948 ist beeindruckend. Mit seinen nur 8,4 Millionen Einwohnern hat sich das Land zu einem führenden Hochtechnologiestandort entwickelt. In Sachen Cyber-Security zählt Israel mit mehr als 300 Firmen zu den Weltmarktführern, Tel Aviv und das Silicon Wadi gelten weltweit als bedeutendes und dynamisches Ökosystem für Start-ups. Unser Film zeigt Ihnen die "Start-up-Nation" Israel.

Camera

Infografik

Unser Reinhard Mohn Preis 2017 hat das Thema "Smart Country". Im Rahmen unserer Recherchen zum Preis haben wir uns in Deutschland, Österreich, Schweden, Estland und Israel umgesehen. Das Land Israel im Faktencheck.