Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Migration fair gestalten
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Migration Strategy Group on International Cooperation and Development (MSG) (Hrsg.) (PDF), 2023

Von analog zu digital: derzeitige Abläufe zwischen deutschen Behörden in der Visaerteilung für Fachkräfte

Deutschland braucht Fachkräfteeinwanderung. Dafür wird eine effektive Migrationsverwaltung benötigt. In Zeiten begrenzter Ressourcen kann die Digitalisierung von Antrags- und Entscheidungsprozessen für die Visaerteilung einen entscheidenden Beitrag dazu leisten. In dem...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2023

Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft

Die Studie beschreibt, wie sich Wahrnehmungen von Diskriminierung und Einstellungen zu Antidiskriminierungspolitik in Deutschland in den letzten 15 Jahren verändert haben. Dabei steht vor allem die ethnische, rassistische und religiöse Diskriminierung im Fokus. Zudem erfolgt...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2023

Deutschland im internationalen Wettbewerb um Talente: Eine durchwachsene Bilanz

Deutschland gehört nicht zu den zehn OECD-Staaten mit den attraktivsten Rahmenbedingungen für hochqualifizierte Fachkräfte, Unternehmer:innen und Start-up-Gründer:innen aus dem Ausland. Das gilt allerdings nicht für Studierende, die im Land im internationalen Vergleich beste...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Migration Strategy Group on International Cooperation and Development (MSG) (Hrsg.) (PDF), 2023

Self-Sovereign Identities for People on the Move—A New Approach to Public Sector Authentication?

The bedrock of any migration and mobility management is that public authorities have reliable identification documents for the person wanting or needing to move across borders. But, the lack of valid and full documentation about a person’s identity and past life is a...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Fachkräftemigrationsmonitor 2022

Der Fachkräftemangel in Deutschland hat eine neue Dimension erreicht. Daran ändern auch die aktuellen, multiplen Krisen nichts. Zugleich bleibt die Rekrutierungspraxis von Unternehmen aus dem Ausland verhalten. Dies spiegeln die Zahlen der Erwerbs- und Fachkräftezuwanderung...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Zusammenwachsen in der Einwanderungsgesellschaft

Die Studie vermittelt auf Basis einer Bevölkerungsbefragung aktuelle Sichtweisen auf das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft. Die Perspektiven der Befragten mit und jenen ohne Migrationshintergrund werden dabei vergleichend dargestellt.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Fachkräftemigrationsmonitor 2021

Die Erwerbs- und Fachkräftezuwanderung nach Deutschland, insbesondere aus Drittstaaten, war im Jahr 2020 maßgeblich durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt. Zugleich zeigen sich erste Tendenzen, dass Hürden für die Einwanderung langsam abgebaut werden. Um das Potenzial...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Freiwilligendienste in Deutschland

Die vorliegende Studie betrachtet die Entwicklungen der Freiwilligendienste in Deutschland seit der Einführung

des Bundesfreiwilligendienstes im Jahr 2011 und beleuchtet die europäische Dimension der Freiwilligendienste.

Dabei liegt der Fokus auf der Betrachtung der...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Migration Strategy Group on International Cooperation and Development (MSG) (Hrsg.) (PDF), 2022

Automatisierte Entscheidungsfindung in der Migrationspolitik: eine Navigationshilfe

Algorithmusgesteuerte oder automatisierte Entscheidungsfindungsmodelle (ADM) und Programme werden zunehmend von öffentlichen Verwaltungen eingesetzt, um menschliche Entscheidungsprozesse zu unterstützen – auch in der Migrations- und Flüchtlingspolitik. Dieser...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Willkommenskultur zwischen Stabilität und Aufbruch

Diese Studie zur Willkommenskultur stellt auf Basis einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung aktuelle Wahrnehmungen, Einschätzungen und Einstellungen zu Migration und Integration in Deutschland dar.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
  • YouTube
  • Podcast