Am 18.10.2023 hat das Team “Junge Menschen und Gesellschaft” der Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit der Stiftung digitale Spielekultur zum ersten Roundtable “Gaming Democracy” nach Berlin eingeladen. Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Ministerien und der Games-Branche diskutierten, wie Gaming genutzt werden kann, um Demokratie zu fördern und junge Menschen aktiv in politische Prozesse einzubeziehen.
Zahlreiche Expert:innen aus der Games-Branche teilten Ideen, Anregungen und Erfahrungen, um mit Spielen das Engagement junger Menschen für eine nachhaltige Gesellschaft zu fördern. Der Roundtable war geprägt von der festen Überzeugung, dass Spiele nicht nur der Unterhaltung dienen, sondern auch als Instrument zur Stärkung von Demokratie und politischem Engagement genutzt werden können.
Denn Games bieten etwas, was andere Medien nicht können:
- immersive Umgebungen,
- das Erleben komplexer Zusammenhänge und nicht nur passives Konsumieren,
- das Schaffen von Bewusstsein und Empathie
und vor allem
- den Dialog über kulturelle, politische und soziale Grenzen hinweg.
Der Roundtable war ein Aufruf zur Zusammenarbeit. Ziel ist es, eine Initiative entstehen zu lassen, die sich dafür einsetzt, die transformative Kraft von Spielen zu nutzen, um junge Menschen zu empowern, sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Die Teilnehmer:innen vereinbarten, sich in naher Zukunft wieder zu treffen und den Roundtable um Vertreter:innen weiterer Organisationen zu ergänzen. Wir werden weiterhin über die Fortschritte dieser Initiative berichten.