Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. jungbewegt
  4. Mediathek

Interview mit Prof. Dr. Andreas Zick: Schule als offene Gesellschaft

Prof. Dr. Zick, Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld, nennt verschiedene Motive für Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im (Schul-)Alltag.

ansehen

Animationsfilm: Die herausgeforderte Zivilgesellschaft

Der Animationsfilm zum ersten Modul des online-Kurses „Citizenship Education“ geht auf anschauliche Weise den Fragen nach, wer eigentlich die Zivilgesellschaft ist, welche Rolle sie in der Demokratie hat und ob es auch eine dunkle Seite der Zivilgesellschaft gibt. Fazit des Films ist u.a., dass Schule dazu beitragen muss, junge Menschen als mündige Bürger agieren zu lassen.

ansehen

Kurt Edler im Interview: Zivilgesellschaft vor dem Aus? - Von der Schönwetterdemokratie zu stürmischen Zeiten

Der stete Wandlungsprozess in unserer globalisierten Welt hat auch Auswirkungen auf unsere Zivilgesellschaft. Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in den USA, die geringe Wahlbeteiligung, die kulturelle Verödung oder die neue Zusammensetzung des Bundestages stellen einschneidende Ereignisse für das Verständnis unserer Zivilgesellschaft dar.

ansehen

Der Klassenrat: Partizipieren leicht gemacht: ein routinierter Meinungsaustausch in der Klasse

Welche Partizipationsmöglichkeiten gibt es noch neben der Schülervertretung, den Klassensprechern oder der Schülerfirma, bei denen auch die Klassengemeinschaft gestärkt wird?

ansehen

Helmolt Rademacher im Interview: Starke Zivilgesellschaft in Zeiten des Populismus

Zwischen Filterblase und Hate Speech tummelt sich die Zivilgesellschaft. Helmolt Rademacher, Leiter des Projekts "Gewaltprävention und Demokratielernen" des Hessischen Kultusministeriums, erklärt, wie wichtig es ist, die Demokratie zu erhalten und welche Konsequenzen das Erstarken von rechtspopulistischen Bewegung hat. Kann es in einer globalisierten Welt noch eine starke Zivilgesellschaft geben? Wie sollte die junge Generation auf Entwicklungen wie den Brexit reagieren?

ansehen

jugendforum rlp: jugendforum rlp - Feedback-Veranstaltung

Film zur Feedback-Veranstaltung auf das Jugendmanifest der Landesregierung Rheinland-Pfalz am 5. Februar 2014.

ansehen

jugendforum rlp: jugendforum rlp - Auftaktpressekonferenz

Film zur Auftaktpressekonferenz am 8. Mai 2012.

ansehen

jugendforum rlp: jugendforum rlp - Ein Erklärfilm

Das "jugendforum rlp" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Bertelsmann Stiftung. Wie es funktioniert, wird in diesem Erklärfilm beschrieben.

ansehen

jugendforum rlp: jugendforum rlp - Jugendkonferenz in Mainz 2012

Als Höhepunkt des Beteiligungsprojektes "jugendforum rlp" fand im September 2012 eine große Jugendkonferenz in Mainz statt. Mehr als 120 Jugendliche aus ganz Rheinland-Pfalz kamen zusammen und erarbeiteten aus den Ergebnissen des Online-Dialogs ihre Kernanliegen und Lösungsvorschläge für Politik und Gesellschaft.

ansehen

jungbewegt - Dein Einsatz zählt.: Wettbewerb "jungbewegt" in Marzahn-Hellersdorf, 2011

Der Film zeigt die Vorstellung der elf Wettbewerbsprojekte sowie die praktische Umsetzung der durch Seminare begleiteten Projekte.

ansehen
  • Seite:
  • Aktuelle Seite: 1
  • 2
Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
  • YouTube
  • Podcast