Die Stadt Hannover hat 2012 mit einer Neuorganisation der offenen Kinder- und Jugendarbeit begonnen. Ziel der Neuorganisation ist eine kooperative Planung und Umsetzung der Kinder- und Jugendarbeit mit all ihren Trägern und ehrenamtlichen Initiativen. Der Beitrag zeigt einige der Aktivitäten in Hannover und vermittelt einen Eindruck, wie sich die Zusammenarbeit gestaltet. Er wurde am 16. November 2015 im Rahmen einer Veranstaltung der Bertelsmann Stiftung vorgeführt.
Plenary session at the Global Economic Symposium 2015 in Kiel, Germany, to discuss the report: "Sustainable Development Goals: Are the rich countries ready?".
Arzt und Comedian Eckart von Hirschhausen erläutert, wie Sie ein gutes Gespräch mit Ihrem Arzt führen können. Obwohl Gespräche heute schlechter bezahlt werden als Untersuchungen und Behandlungen mit Geräten, gilt auch für den Besuch beim Arzt: Reden ist Gold!
Beim Global Policy Council 2009 der Bertelsmann Stiftung diskutierten Helmut Schmidt (Bundeskanzler a.D.) und Henry Kissinger (US-Außenminister a.D.) die Konsequenzen der weltweiten wirtschaftlichen Erschütterungen und zeichneten erste Konturen für eine neue Architektur der internationalen Politik auf.
Der Aktionstag anlässlich von 10 Jahren Musikalische Grundschule am 1. Oktober 2015 bot ein buntes musikalisches Programm auf dem Opernplatz in Hannover. Mit von der Partie war Markus Lüdke mit der "Kazoo-Mitmach-Aktion".
Der Aktionstag anlässlich von 10 Jahren Musikalische Grundschule am 1. Oktober 2015 bot ein buntes musikalisches Programm auf dem Opernplatz in Hannover. Mit von der Partie war die Compagnie Fredeweß mit dem "Instant Community Dance".
Der Aktionstag anlässlich von 10 Jahren Musikalische Grundschule am 1. Oktober 2015 bot ein buntes musikalisches Programm auf dem Opernplatz in Hannover. Mit von der Partie war der Klangkünstler und Instrumentenbauer Stefan Roszak.
Eine Gelenkspiegelung ist kein kleiner Eingriff, sondern eine Operation mit Risiken und Nebenwirkungen. Arzt und Comedian Eckart von Hirschhausen erklärt für den Faktencheck Gesundheit der Bertelsmann Stiftung, warum die Entscheidung nicht übers Knie gebrochen werden sollte.
For the second Religion Monitor, in a representative survey 14.000 people in 13 countries were asked about their attitudes towards religion and the relationship between religion and society.
Ob man ein neues Kniegelenk eingesetzt bekommt, hängt nicht davon ab, ob es schmerzt, sondern wo man wohnt. Arzt und Comedian Eckart von Hirschhausen erklärt für den Faktencheck Gesundheit der Bertelsmann Stiftung, warum in wohlhabenden Gegenden häufiger künstliche Kniegelenke eingesetzt werden.