Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Familie und Bildung: Politik...
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren), 2017

Konzept für eine Teilhabe gewährleistende Existenzsicherung für Kinder und Jugendliche

Aufwachsen und faire Bildungs- und Teilhabechancen – unabhängig von ihrer sozialen, ökonomischen und kulturell-ethnischen Herkunft. Ausgehend von diesen Grundüberlegungen haben der Expertenbeirat und das Projekt „Familie und Bildung: Politik vom Kind aus denken“ gemeinsam...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren), 2017

Armutsmuster in Kindheit und Jugend

Kinderarmut ist in Deutschland oft Dauerzustand: Rund 21 Prozent aller Kinder in Deutschland leben über eine Zeitspanne von mindestens fünf Jahren dauerhaft oder wiederkehrend in einer Armutslage. Weitere 10 Prozent machen temporäre Armutserfahrungen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(E-Book / PDF), 2017

Partner auf Augenhöhe?

Bildungschancen sind in Deutschland ungleich verteilt. Vor diesem Hintergrund wird seit einigen Jahren in Politik und Fachkreisen eingefordert, dass sich Eltern einerseits sowie Fach- und Lehrkräfte in Kindertageseinrichtungen und Schulen andererseits partnerschaftlich und...

  • weiterlesen

(E-Book / ePub), 2017

Partner auf Augenhöhe?

Bildungschancen sind in Deutschland ungleich verteilt. Vor diesem Hintergrund wird seit einigen Jahren in Politik und Fachkreisen eingefordert, dass sich Eltern einerseits sowie Fach- und Lehrkräfte in Kindertageseinrichtungen und Schulen andererseits partnerschaftlich und...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Armutsfolgen für Kinder und Jugendliche

In Deutschland wachsen 14,7 Prozent der unter 18-Jährigen in Armut auf. Besonders Kinder mit nur einem Elternteil oder zwei und mehr Geschwistern sind davon betroffen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Factsheet: Kinderarmut

2015 leben in Deutschland 1.931.474 Kinder unter 18 Jahren in Familien, die Grundsicherungsleistungen erhalten (sog. Bedarfsgemeinschaften).

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren), 2016

Alleinerziehende unter Druck

In Deutschland ist jede fünfte Familie alleinerziehend. 2,3 Millionen Kinder wachsen in Ein-Eltern-Familien auf – ihre Zahl steigt von Jahr zu Jahr. In 89 Prozent der Fälle sind es die Mütter, die die Verantwortung für die Fürsorge der Kinder überwiegend allein tragen und...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren), 2016

Unter Druck?

Im Vereinigten Königreich ist jede vierte Familie alleinerziehend. Viele von ihnen meistern den Spagat zwischen Erwerbstätigkeit, Erziehung ihrer Kinder und Hausarbeit gut, aber der Druck auf sie ist enorm. Ihr Armutsrisiko ist extrem hoch, etwa 37 Prozent von ihnen leben...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschüren), 2016

Alleinerziehende im Vereinigten Königreich und Deutschland im Vergleich

Sowohl im Vereinigten Königreich als auch in Deutschland beziehen etwa 37 Prozent der Ein-Eltern-Familien Grundsicherungsleistungen – ihr Armutsrisiko liegt weit über dem anderer Familienformen. In beiden Ländern gibt es trotz der sehr unterschiedlichen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

Zusammenfassung: Familien in der gesetzlichen Rentenversicherung

Familien und Kinder werden durch die derzeitige Ausgestaltung des gesetzlichen Rentensystems benachteiligt. Eltern erbringen durch die Erziehung und Ausbildung von Kindern zwar entscheidende Vorleistungen für die dauerhafte Finanzierbarkeit umlagefinanzierter...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
  • Seite: 5
  • Seite: 6
  • Seite: 7
  • Seite: 8
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast