Mediathek

Play

Video

THE STATE OF THE UNION 2023 - The State of the Union 2023

The 13th edition of The State of the Union conference Florence on 4-6 May 2023.

Expert panel on May 4th, 2023
Technological Capabilities for the Twin Transition: Linking European Regions for Cohesion

The discussion included:
Pierre-Alexandre Balland, Professor, Utrecht University, and Artificial and Natural Intelligence Toulouse Institute
Anna Sobczak, Policy Coordinator DG ENER, European Commission, and EU Fellow, Robert Schuman Center for Advanced Studies, EUI
Katharina Gnath, Senior Project Manager, Europe’s Future, Bertelsmann Stiftung
Moderator: Alessandro Merli, Associate Fellow, SAIS Europe

Play

Video

Regionen unterschiedlicher europäischer Staaten arbeiten bislang bei Zukunftstechnologien kaum zusammen. Hier gibt es laut unserer neuen Studie „Technological capabilities and the twin transition in Europe: Opportunities for regional collaboration and economic cohesion“ ein großes ungenutztes Potenzial. Zukunftstechnologien in Europa werden vor allem in den wirtschaftlich stärksten und innovativsten Regionen wie Oberbayern, Île-de-France oder Stockholm entwickelt. Dazu zählen auch grüne und digitale Technologien, die die künftige EU-Wirtschaft prägen werden, wie z.B. Künstliche Intelligenz, Wasserstoff, Elektrofahrzeuge oder Batterietechnologie.

Play

Kurzfilm

Die EU gibt ein Drittel ihres Geldes für strukturschwache Regionen aus. Kommt dies bei den Bürger:innen an? Unsere Studie zeigt: geförderte Gemeinden wachsen tatsächlich stärker. Dies können wir für eine Pilotregion aus deutschen, polnischen und tschechischen Gemeinden durch Satellitenbilder nachzeichnen. So ungreifbar für viele die Beschlüsse in Brüssel oftmals sein mögen – die EU wirkt vor Ort.

Camera

Galerie

Satellitenbilder ausgewählter Gemeinden in Deutschland, Polen und Tschechien vor und nach EU-Förderung

Play

Video

"Beyond GDP: What counts for economic & social performance? Understanding different daily life challenges of Europeans" was the title of a virtual conference jointly organized on June 16, 2020 by the OECD-hosted HLEG and our foundation. The participants were:
Nobel Prize Laureate Joseph E. Stiglitz;
State Secretaries Wolfgang Schmidt and Christian Kastrop;
Martine Durand, HLEG Co-Chair and former OECD Chief Statistician;
Gabriela Ramos, OECD Chief of Staff and Sherpa to the G20, Leader of the Inclusive Growth Initiative and Gender Strategy;
Gary Gillespie, Chief Economist, Scottish Government;
Dennis Snower, Global Solutions Initiative.

Brigitte Mohn, member of our foundation's Executive Board, made the introductory remarks.