Entstanden sind die Videos im Kontext des Projekts „Trusted Health Apps“, das von der Bertelsmann Stiftung und ihrer Tochtergesellschaft Weisse Liste gemeinsam durchgeführt wird. Übergeordnetes Ziel ist es, nutzenstiftende digitale Gesundheitsanwendungen bzw. Gesundheits-Apps in den Versorgungsalltag zu integrieren und dazu beizutragen, die Versorgung zu verbessern. Der zentrale Hebel dazu ist Transparenz. Patientinnen und Patienten sollen qualitativ hochwertige Anwendungen auswählen, Ärztinnen und Ärzte DiGA auf Basis fundierter Informationen empfehlen und verordnen, Förder- und Kapitalgeber ihre Entscheidungen an standardisierten Qualitätsaspekten ausrichten können. Hersteller wiederum werden unterstützt, sich bei der Entwicklung ihrer Anwendungen an den Anforderungen des Gesundheitssystems zu orientieren. Zugleich können sie ihr Engagement für Qualität nach außen hin sichtbar darstellen.
Das Projekt wird sukzessive weiterentwickelt und ausgebaut. Im vergangenen Jahr wurde die Beta-Version einer Online-App-Suche veröffentlicht, die auf Recherchen der Redaktion sowie Selbstauskünften von Herstellern beruht. Aktuell werden Prozesse zur medizinischen Begutachtung von Gesundheits-Apps (Gutachter-Board Medizin) sowie zur Prüfung von Datenschutz und Datensicherheit etabliert. Zudem werden die Meta- und Qualitätsdaten der Anwendungen in einem Datenmodell aufbereitet, das eine intelligente Nutzung durch Dritte über eine Schnittstelle ermöglichen soll (Data-as-a-service).