Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Demokratie und Partizipation...
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung, European Policiy Center (Hrsg.) (PDF), 2022

Conference on the Future of Europe: What worked, what now, what next?

This report by the High Level Advisory Group of the Conference Observatory analyses the proceedings of the Conference on the Future of Europe in depth, offers recommendations on how to make the Conference a success, and sketches out different avenues towards a sustained...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Europa ganz nah

Im gemeinsamen Projekt From local to European haben der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) und die Bertelsmann Stiftung zusammen mit 23 Kooperationsprojekten aus 67 europäischen Städten und Regionen über 38 Bürgerdialoge mit rund 200 Politiker:innen realisiert. Der...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

SHORTCUT 6 - Bürgerhaushalt und Bürgerbudget

Partizipative Haushaltsplanung hat eine lange, weltweite Tradition. Verwaltung und Politik treffen regelmäßig finanzpolitische Entscheidungen, entscheiden über den Haushalt für die nächsten Jahre. Beim Bürgerhaushalt plant die Bevölkerung mit, er wird von Expert:innen als...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

ONLINE DIALOGUE - The Digital Way to EU Citizen Participation

On 21 May 2021, the Bertelsmann Stiftung, together with the King Baudouin Foundation and the Open Society Foundations, organised an online dialogue called: The Digital Way to EU Citizen Participation:

The Conference on the Future of Europe and beyond.

The three...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2021

Einblicke in die Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs

Wie häufig findet Bürgerbeteiligung vor Ort statt? Ist Bürgerbeteiligung nur ein Thema in großen Städten oder auch auf dem Dorf? Zu welchen Themen wird beteiligt und wer initiiert diese Beteiligung überhaupt?

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2021

SHORTCUT 5 - Transnationale Bürgerdialoge

Die EU-Institutionen wollen Bürger:innen aus allen EU-Ländern auf eine noch nie dagewesene Weise beteiligen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2021

SHORTCUT 4 - Der französische Klima-Bürgerrat

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat Neues gewagt. 150 zufällig ausgewählte Bürger:innen kamen über mehrere Monate in einem Klima-Bürgerrat zusammen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

SHORTCUT 3 - Kleines Land, große Innovation: Bürgerversammlung in Irland

Irland hat ein Beispiel für demokratische Innovation gesetzt.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Digitale Bürgerdialoge - Eine Chance für die lokale Demokratie

Die Bertelsmann Stiftung entwickelte das Konzept „Digitale Bürgerdialoge in Zeiten von Corona“ und führte es von Mai 2020 bis Dezember 2020 in Kooperation mit zehn Pilotkommunen durch. Die Erfahrungen in den Kommunen zeigen, dass Bürgerbeteiligung auch digital mit moderner...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

SHORTCUT 2 - Zufallsauswahl in der Bürgerbeteiligung

Gute Bürgerbeteiligung lebt von Vielfalt. Das Instrument der Zufallsauswahl ist eine Methode, die seit der Antike genutzt wird, um Bürgerräte und andere Beteiligungsverfahren vielfältiger und diverser zu gestalten.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
  • Seite: 5
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
  • YouTube
  • Podcast