Frühzeitige politische Aktivierung zahlt sich aus
Generell gilt: Politisches Interesse führt zu stärkerer politischen Beteiligung. Der Zusammenhang gilt aber auch umgekehrt: Das Recht auf Beteiligung erzeugt politisches Interesse. Mehr noch, wer sich einmal politisch beteiligt hat, bei dem wächst die Wahrscheinlichkeit, sich auch ein weiteres Mal einzubringen. Das Recht zur Mitwirkung an einer Europäischen Bürgerinitiative kann zu einem verstärkten Interesse an europäischer Politik insgesamt sowie an Wahlen zum Europäischen Parlament führen.
"Aus unterschiedlichen Beispielen wissen wir: Die Möglichkeit zur Beteiligung macht aus unbeteiligten Beobachtern betroffene Mitmacher. Davon kann und sollte die EU lernen", so Dominik Hierlemann, Partizipationsexperte der Bertelsmann Stiftung und Mitverfasser der Studie.