Vogelperspektive auf eine Stadt

Modellprojekt Jobmonitor vor Ort – Transformationsradar

Wie können die Daten aus dem Jobmonitor (www.jobmonitor.de) optimal eingesetzt werden, um regionale Maßnahmen abzuleiten? Welche Analyse unterstützen Arbeitsagenturen, Jobcenter, Bildungsträger, Hochschulen und regionale Wirtschaftsförderungen in ihrer täglichen Arbeit? Antworten auf diese Fragen möchten wir im Projekt Jobmonitor vor Ort beantworten.

Ansprechpartner:innen

Foto Gunvald Herdin
Gunvald Herdin
Senior Project Manager
Foto Jana Fingerhut
Jana Fingerhut
Project Manager
Foto Hauke Fischer
Hauke Fischer
Project Manager

Inhalt

Dafür analysieren wir die Daten aus dem Jobmonitor auf regionaler Ebene mit allen zur Verfügung stehenden Variablen. Zudem werden auch die Methoden der Datenauswertung verfeinert. Dabei gehen wir iterativ vor und verbessern die Analysen gemeinsam mit den Modellregionen.

Aktuell wird im Modellprojekt zu folgenden Themen gearbeitet:

  • Kompetenzanforderungen in der Automobilbranche
  • Anforderungen Bewerber:innen für Hilfs- und Fachkraftstellen

Für jedes Jahr wird in Abstimmung mit den teilnehmenden Modellregionen ein Thema gewählt, das den Schwerpunkt der Analysen bildet. In 2025 werden wir einen Schwerpunkt auf das Thema „ökologische Transformation“ legen. So können in tiefgehenden, den Bedarfen der Regionen angepassten Auswertungen, einzelne Themenfelder näher beleuchtet werden. Gefördert wird das Projekt Jobmonitor vor Ort – Transformationsradar durch die Region Hannover und die Landeshauptstadt München.

Die teilnehmenden Regionen sind die Stadt Bielefeld, das Land Brandenburg, die Region Hannover, die Landeshauptstadt München und das Westfälische Ruhrgebiet.