Mein Start in der Bertelsmann Stiftung war geprägt durch eine sehr herzliche und schnelle Aufnahme in die Teams. Obwohl durch die Pandemie viele Onboarding-Veranstaltungen und Kennenlerntermine virtuell stattfanden, waren die Freundlichkeit, Offenheit und vor allem das Interesse der Kolleg:innen der Stiftung deutlich spürbar. Die enge Betreuung im Rahmen des Junior Professionals Program (JPP) ermöglicht eine schnelle Orientierung im doch sehr komplexen Stiftungskosmos. So viele Ansprechpartner:innen für die unterschiedlichsten Fragen zur Verfügung zu haben war sehr hilfreich. Im JPP lernen wir hands-on Projektmanagement in unterschiedlichen Projektaktivitäten der Stiftung. Wir können uns dabei übergreifend vernetzen und vor allem verschiedene Perspektiven und Fähigkeiten von unterschiedlichen Menschen lernen. All das macht das Programm so besonders.
Das Schwerpunktthema „Digitalisierte Gesellschaft“ unseres JPP bot mir eine spannende Möglichkeit, mich aktiv für die faire und inklusive Gestaltung der Potenziale der Digitalisierung innerhalb der Projekte der Stiftung einzubringen. In meinem Masterstudium in Friedens- und Konfliktforschung habe ich mich besonders intensiv mit dem Einfluss digitaler Technologien auf gegenwärtige Konflikte und Friedensprozesse beschäftigt. Aus diesem Grund wählte ich die Stationen „Demokratie und Partizipation in Europa“, „Ethik der Algorithmen“ sowie „Souveränes Europa“ aus.
Neben den Inhalten aus drei unterschiedlichen Projekten konnte ich sehr viel im operativen Projektmanagement lernen, insbesondere Prozesssteuerung, Stakeholder Management sowie interne und externe Kommunikation. Durch das JPP konnte ich ferner drei verschiedene Teams mit ihren eigenen Arbeitsweisen kennenlernen, was ich als sehr bereichernd empfunden habe und was mir eine sehr breite Perspektive auf die Arbeit der Stiftung ermöglicht. Ergänzend dazu konnte ich persönlich sehr von den auf uns JPs zugeschnittenen Angeboten profitieren. Nach zwölf Monaten JPP habe ich nicht nur wahnsinnig viel über die Stiftung und mich selbst gelernt, sondern auch den für mich idealen Platz in der Stiftung gefunden: Ich konnte das JPP vorzeitig beenden und bin im Oktober als Projektmanagerin im Projekt „Upgrade Democracy“ gestartet. Das JPP war ein toller Einstieg in die Bertelsmann Stiftung und ich freue mich sehr auf alles, was jetzt folgt!