UWE ist ein kommunales Monitoringinstrument. Es ist als flächendeckende Befragung von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Altersstufen in einer Kommune zu ihrem Wohlbefinden angelegt. Den Schülern aus den Jahrgangsstufen 7 und 9 werden dabei rund 140 Fragen zu den folgenden Themenbereichen gestellt:
- Soziale und emotionale Entwicklung
- Kontakt mit Gleichaltrigen und Erwachsenen in der Schule, zu Hause und in der Nachbarschaft
- Schulerfahrungen
- Körperliche Gesundheit und subjektives Wohlbefinden
- Umgang mit der freien Zeit nach der Schule
Darüber hinaus werden Indikatoren von relevanten Umweltkontexten, in denen die Kinder und Jugendlichen aufwachsen, erhoben und mit den Daten über ihr Wohlbefinden verknüpft.
Kinder und Jugendliche werden auf diese Weise als Experten ihrer eigenen Lebenswelt wahr- und ernstgenommen. UWE gibt Kindern und Jugendlichen aber nicht nur eine Stimme, sondern bietet auch Anlass, sie stärker in die politischen Prozesse und die Entwicklung von Handlungskonzepten vor Ort einzubinden.