Plattform bietet Denkanstöße für noch mehr Weltoffenheit und Vielfalt
"Bei der Begleitung der Modellkommunen sammeln wir wertvolle Erkenntnisse. Wir stellen einen Selbstcheck und auch gute Praxisbeispiele aus Kommunen vor und lassen auch Stimmen aus der Zivilgesellschaft zu Wort kommen", ergänzt Farhad Dilmaghani, Vorstandsbevollmächtigter für den Öffentlichen Sektor bei PHINEO.
"Viele Kommunen haben das Bedürfnis, innezuhalten und zu reflektieren, was sie mit ihrer Integrations- und Vielfaltspolitik bereits erreicht haben. Die Bestandsaufnahme hilft dabei, auf Grundlage der individuellen Auswertung gemeinsam die nächsten Schritte zu planen und noch klarer Position zu beziehen für Weltoffenheit und Vielfalt", so unsere Programmdirektorin Kirsten Witte.
Der Launch der Wissensplattform www.weltoffene-kommune.de fiel gezielt mit dem 12. Integrationsgipfel der Bundesregierung zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Themenblöcke "Digitalisierung als Chance für die Erstintegration und Eingliederung" sowie "Integration effizient gestalten und Akteure stärken" – ein ideales Match mit der Wissensplattform.