Zum Inhalt springen
Bertelsmann Stiftung
  • Themen
    • Bildung
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Demokratie
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Europa
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Gesundheit
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Werte
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Wirtschaft
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Megatrends
      • Digitalisierung
      • Globalisierung
      • Demographischer Wandel
  • Unsere Projekte
    • Projektübersicht
    • Aus der Projektarbeit
    • Blogs
  • Über uns
    • Auf einen Blick
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Wofür wir stehen
    • Was wir erreicht haben
  • Publikationen
    • Bücher und Studien
      • Empfehlungen
      • Bücher
      • E-Books
      • Kostenlose Studien
      • Alle Publikationen
      • Verlag Bertelsmann Stiftung
    • Infomaterial
      • Broschüren
      • change Magazin
      • Newsletter Archiv
      • Jahresbericht 2020
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
  • English
  • change Magazin
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Vielfalt leben
  4. Mediathek

Mediathek

Video: Gräfin Aletta von Hardenberg zur kulturellen Vielfalt in der Wirtschaft

Wir haben die Geschäftsführerin der Charta der Vielfalt, Gräfin Aletta von Hardenberg, nicht nur zu kultureller Vielfalt in Unternehmen befragt, sondern auch, was sie persönlich dazu bewogen hat, sich dafür zu engagieren.

ansehen

Video: Reinhard Mohn Preis 2018 – Festakt (Kurzfassung)

Preisträger des Reinhard Mohn Preises 2018 ist der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck – ein Mann, der das Motto des Preises "Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten" seit Jahren verinnerlicht. Impressionen und Stimmen von der Verleihung des Reinhard Mohn Preises am 7. Juni 2018 im Theater Gütersloh.

ansehen

Video: Reinhard Mohn Preis 2018 – Eröffnungsfilm

Kulturelle Vielfalt? Herausfordernd, voller Chancen, überraschend, interessant, bedrohlich – manchmal, normal, bereichernd, alltäglich, inspirierend, anstrengend – aber macht auch Spaß, immer da – immer anders. Unser Eröffnungsfilm des Festaktes zur Verleihung des Reinhard Mohn Preises 2018 liefert eine Facette von Ideen und Einschätzungen.

ansehen

Video: Reinhard Mohn Preis 2018 – Festakt (Mitschnitt)

Verfolgen Sie unsere Aufzeichnung des Festakts zur Verleihung des diesjährigen Reinhard Mohn Preises an den früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck in voller Länge.

ansehen

Bildergalerie: Reinhard Mohn Preis 2018

"Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten" war das Thema unseres Reinhard Mohn Preises 2018. Verschaffen Sie sich selbst ein Bild! Wir haben auf dem Festakt zur Verleihung an den früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck am 7. Juni in Theater Gütersloh ein paar Impressionen für Sie gesammelt.

ansehen

Video: Reinhard Mohn Preis 2018 – Unser Preisträger Joachim Gauck

Ein Leben für eine Gesellschaft in Freiheit, für ein vereintes Deutschland und ein Zusammenleben in Frieden und Solidarität. Ein Kampf gegen das Vergessen und für ein lebendiges Miteinander. Joachim Gauck – Brückenbauer in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft. Ein Porträt.

ansehen

Infografiken: Zusammenleben in kultureller Vielfalt

Ausgewählte Ergebnisse der Studie „Zusammenleben in kultureller Vielfalt. Vorstellungen und Präferenzen in Deutschland“. Die Sonderauswertung des Religionsmonitors ist der Frage nachgegangen, wie die Deutschen der kulturellen Vielfalt begegnen.

ansehen

Infografik: Umgang mit kultureller Vielfalt in Städten

Die Städte in Deutschland unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer Erfahrungen im Umgang mit kultureller Vielfalt. Das Spektrum reicht von wenig vielfältigen Klein- und Mittelstädten bis hin zu superdiversen Großstädten. Unsere Studie arbeitet sechs Stadttypen heraus: Magnete, Solide, Ambivalente, Nachholer, Gestalter und Unerfahrene.

ansehen

Video: Doug Saunders über „Arrival Cities“ in Deutschland

So genannte Ankunftsquartiere können für Migranten zum Sprungbrett oder zur Falle werden. Der kanadische Journalist Doug Saunders beschreibt in diesem Video die Ankunftsquartiere in Deutschland und erklärt, wie Städte diese erfolgreich gestalten können.

ansehen

Bildergalerie: Podiumsdiskussion „Aus dem Migrantenstadl“

Die Podiumsdiskussion zum Thema „Wie können Kunst und Kultur ein Zusammenleben in Vielfalt möglich machen?“ fand am 17. Mai 2018 im Collegium Maius in Erfurt auf Einladung von Bertelsmann Stiftung, Deutscher UNESCO Kommission, Deutschlandfunk Kultur und der Stadt Erfurt statt.

ansehen
  • Seite:
  • Aktuelle Seite: 1
  • 2
  • 3
Bertelsmann Stiftung
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Warenkorb

Themen

  • Bildung
  • Europa
  • Demokratie
  • Gesundheit
  • Werte
  • Wirtschaft

Unsere Projekte

  • Projektübersicht
  • Projektarbeit
  • Blogs

Publikationen

  • Suche
  • Infomaterial

Über uns

  • Grundsätze
  • Leitbild
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Chronik
  • Standorte
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz