lichtdurchfluteter Wald

Trusted Health Ecosystems – Entwicklung einer nationalen Plattformstrategie für das Gesundheitswesen

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen geht weit über die elektronische Erfassung von Rezepten, Bescheinigungen oder Impfpässen hinaus. Sie verändert die Regeln und Rahmenbedingungen des gesamten Systems und bringt neue Akteure ins Spiel: Global agierende Tech-Unternehmen drängen mit neuen Plattformen in den europäischen Gesundheitsmarkt. Sie werden künftig Datenströme bündeln und sich über kurz oder lang zu einflussreichen Gatekeepern entwickeln. Im Projekt „Trusted Health Ecosystems” setzen wir uns für eine soziale und faire Ausgestaltung der digitalen Gesundheitsversorgung von morgen ein. Deshalb entwerfen wir die Vision einer nationalen Gesundheitsplattform, die gesundheitliche Teilhabe fördert und digitale Vertrauensräume schafft.

Ansprechpartner:innen

Foto Sebastian Schmidt-Kaehler
Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler
Co-Director
Foto Inga Münch
Dr. Inga Münch
Senior Project Manager
Foto Esther Grothoff
Esther Grothoff
Project Assistant
Foto Claudia Haschke
Claudia Haschke
Project Manager
Foto Marko Queitsch
Dr. Marko Queitsch
Head of Business Development
Foto Malte Etienne
Malte Etienne
Project Manager
Foto Elena Gomez
Elena Gomez
Product Manager

Inhalt

Global agierende Tech-Unternehmen drängen auch im Gesundheitswesen mit Plattformen auf den Markt, die immer einen spürbaren Mehrwert stiften: Sie erleichtern den Umgang mit Informationen, schaffen Orientierung, optimieren Prozesse, generieren neues Wissen, sie aktivieren sogar unser körpereigenes Belohnungssystem. Die mittels algorithmischer Verarbeitung von Nutzerdaten passgenau zugeschnittenen Angebote locken mit einer Verringerung von Transaktionskosten und lösen manchmal Probleme, die bislang unlösbar schienen. Diese innovative Kraft und die damit verknüpften disruptiven Geschäftsmodelle werden das Tempo der digitalen Transformation im Gesundheitswesen weiter beschleunigen – und die Machtverhältnisse fundamental verändern.

Netzwerk- und Skaleneffekte können zu einem rasanten Wachstum führen, so dass einzelne Plattformanbieter schon heute über deutlich mehr Daten verfügen als die traditionellen Akteure des Gesundheitssystems. Gleichzeitig erschweren geschlossene Systeme und Datenmonopole einen Anbieterwechsel und lassen technologische Abhängigkeiten entstehen, die wiederum neue Machtfelder erzeugen: Über die Festlegung von Plattformregeln, die künstliche Regulierung des Zugangs und viele weitere Mechanismen können Plattformanbieter Interaktionen im Gesundheitssystem steuern, Patientenströme lenken und somit letztlich auch das Leistungsgeschehen beeinflussen. 

Die bisherigen Versuche, globale Tech-Unternehmen auf dem Wege der Regulierung zur Einhaltung unterschiedlicher Standards zu verpflichten, laufen angesichts der hohen Komplexität und Intransparenz der Plattformen häufig ins Leere. Gleichzeitig drängt sich die Frage auf, warum der Aufbau und Betrieb solcher Plattformen überwiegend im privatwirtschaftlichen Sektor erfolgt und ob nicht auch öffentliche und zivilgesellschaftliche Akteure die Möglichkeiten der neuen Plattformwelt für sich erschließen sollten. So stehen auch die nationalen Gesundheitssysteme vor der Wahl, ob sie sich auf die Regulierung beschränken oder sich mit eigenen Angeboten einbringen wollen.

Wir sind der Überzeugung, dass öffentliche Gesundheitssysteme die innovative und steuernde Kraft von Plattformen erkennen, ihre eigene Rolle reflektieren und sich mit eigenen Angeboten am neuen Gesundheitsmarkt positionieren sollten. Im Projekt „Trusted Health Ecosystems“ zeichnen wir diesen Weg vor und entwickeln gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen ein Konzept und eine Produktvision für eine Gesundheitsplattform der Zukunft, s. a. unsere Konzeptwebsite: www.trusted-health-ecosystems.org.

Im Zentrum unserer Vision stehen die Patientinnen und Patienten und all jene, die das Gesundheitssystem nutzen. Im Verlauf der digitalen Transformation und des biotechnologischen Fortschritts werden sie mit immer mehr Behandlungsoptionen, einer wachsenden Instanzenvielfalt und neuen Technologien konfrontiert. Die Zahl der Entscheidungsnotwendigkeiten wächst mit der Komplexität des Systems und neben den Möglichkeiten der Mitwirkung nimmt auch die Eigenverantwortung weiter zu. Das stellt viele Menschen in Zeiten von Social Media und Fake News vor große Herausforderungen, denn gute Entscheidungen erfordern immer auch gute Informationen. 

Über die Selektion und Bündelung von Informations- und Serviceangeboten soll die nationale Gesundheitsplattform den Zugang zu vertrauenswürdigen Angeboten erleichtern. Sie soll Patientinnen und Patienten dabei unterstützen, zu informierten Entscheidungen zu gelangen und im Behandlungsgeschehen aktiv und koproduktiv zu handeln. Und sie soll einen digitalen Vertrauensraum schaffen, der Datenschutz, Datensicherheit und die informationelle Selbstbestimmung garantiert und gleichzeitig die Datensolidarität fördert, um die gesundheitliche Versorgung zu verbessern.

Ziele und Prämissen für die Konzeption

1. Vertrauen schaffen

Das Vertrauen in digitale Systeme und die damit betrauten Institutionen im Gesundheitswesen ist begrenzt. Und das nicht ohne Grund, denn unsere Gesundheitsdaten sind besonders sensibel. Viele Menschen sorgen sich, dass ihre Daten in falsche Hände geraten könnten. Das digitale Ökosystem soll deshalb einen Vertrauensraum schaffen, der in puncto Datensouveränität, Datenschutz und -sicherheit keine Kompromisse macht. Darüber hinaus gilt es, auch den Einsatz algorithmischer Systeme so transparent wie möglich zu gestalten und klare Verantwortlichkeiten für die Auswirkungen dieser Systeme festzulegen. 

Ein zentrales Alleinstellungsmerkmal des hier skizzierten Ökosystems bildet die qualitätsbasierte Auswahl von Informations- und Serviceanbietern und die damit angestrebte Vermeidung von Fehl- und Falschinformationen. Die Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit der über die Plattform vermittelten Informationen und Dienste ist somit Teil des Markenkerns und neben der Sicherstellung von Datensouveränität eine wichtige Voraussetzung für den Aufbau von Vertrauen. 

2. Gesundheitskompetenz fördern

Der Kernservice des neuen Ökosystems reagiert auf die empirische Befundlage zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Europa. Den Erhebungen zufolge hat über die Hälfte der Menschen erhebliche Schwierigkeiten, relevante Informationen zur eigenen Gesundheit zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und in Gesundheitsverhalten oder Entscheidungen einfließen zu lassen. Die nationale Gesundheitsplattform soll ihre Nutzerinnen und Nutzer effektiv dabei unterstützen, relevante, qualitätsgesicherte und leicht verständliche Informationen zu identifizieren

Das Ökosystem soll mit Hilfe von Datenanalysen personalisiert werden, regionale Bezüge herstellen und situative Unterstützungs- und Informationsbedarfe der Nutzerinnen und Nutzer antizipieren. Dabei sollen sich die vorgehaltenen Informationen und Dienste nicht nur auf medizinische Aspekte beziehen, sondern dem ganzen Spektrum an Anforderungen entsprechen, die die Krankheitsbewältigung im Alltag, in der Familie, in Schule, Ausbildung und Arbeitswelt, im Sozial- und Freizeitleben aufwirft.

3. Nutzen stiften

Der Erfolg oder Misserfolg einer Plattform ist eng mit der Größe der Community und ihrer Wachstumsgeschwindigkeit verknüpft. Folglich gilt es, Hürden für eine Beteiligung abzubauen und einen möglichst großen Nutzen für Patientinnen und Patienten zu stiften. Das kann nur gelingen, wenn diese von Beginn an in den Fokus der Produktentwicklung gerückt werden.

Gleichzeitig muss auch auf Seiten der Anbieter von Informationen und digitalen Services Akzeptanz für das digitale Ökosystem geschaffen werden. Deshalb muss die Plattform auch hier Nutzen und Anreize generieren und dabei die Eigenständigkeit der teilnehmenden Akteure respektieren. Die Herausforderung des Ökosystem-Designs liegt folglich darin, einen für alle Seiten spürbaren Mehrwert zu schaffen.

4. Datensolidarität stärken

Durch den Betrieb der Plattform entstehen neue Daten, Datenflüsse und Schnittstellen, die nicht nur der Optimierung des eigentlichen Angebots dienen, sondern gleichzeitig wichtige Informationen zur Steuerung der gesundheitlichen Versorgung liefern können. Eine effektive Nutzung dieser Daten kann einen relevanten Beitrag leisten, um die Versorgung zu verbessern und das Gesundheitswesen zu einem lernenden System weiterzuentwickeln. 

Derartige Analysen setzten eine hohe Datendurchlässigkeit zwischen der Versorgungslandschaft, der Forschung und der Systementwicklung voraus. Die nationale Gesundheitsplattform soll an dieser Stelle neue Optionen eröffnen und Einwilligungslösungen bereithalten, um Daten zu teilen und Datensolidarität Wirklichkeit werden zu lassen.

5. Zielgruppen berücksichtigen

Das Plattformkonzept fokussiert auf die übergeordnete Zielgruppe der Patientinnen und Patienten bzw. auf all jene, die das Gesundheitssystem nutzen. Der Aufbau der Plattform soll sich aber am Zielbild der gesundheitlichen Teilhabe orientieren. Deshalb gilt es, der hohen Diversität der unterschiedlichen Zielgruppen gerecht zu werden und dabei vor allem die vulnerablen Gruppen zu berücksichtigen, die häufig von Krankheit betroffen oder bedroht sind. Hierzu zählen etwa Menschen mit geringen sozio-kulturellen und ökonomischen Ressourcen, Menschen mit Migrationshintergrund, aber auch Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung. 

Um den sehr unterschiedlichen Bedürfnissen dieser Gruppen gerecht werden zu können, bedarf es neben der Bereitstellung mehrsprachiger Informationszugänge auch des Angebots kultur- und diversitätssensibler Inhalte. Gleichzeitig sollten über personalisierte Angebote Möglichkeiten geschaffen werden, Informationen und Services an individuelle Präferenzen und Kompetenzen anzupassen. 

6. Kooperativ entwickeln

Die Produktentwicklung und -gestaltung soll die Nutzerbedürfnisse in den Mittelpunkt rücken, um eine optimale Nutzererfahrung (engl. User Experience, UX) zu erzeugen. Dies bedingt die systematische Erfassung von Bedürfnissen, Fähigkeiten und Wünschen der unterschiedlichen Zielgruppen, etwa über Interviews, Befragungen, Fokusgruppen und Studien. Doch auch im Prozess einer partizipativen Produktentwicklung können potenzielle Nutzerinnen und Nutzer mitwirken und wichtige Impulse für die Gestaltung liefern. Ebenso notwendig sind regelmäßige Nutzertestungen, auf deren Basis beständig Optimierungen vorgenommen werden können.

Bei der Einbeziehung unterschiedlicher Nutzergruppen ist der jungen Generation ein besonderer Stellenwert beizumessen, denn junge Menschen sind die Nutzer eines digitalen Gesundheitswesens der Zukunft und sollten nicht nur in den Entwicklungsprozess einbezogen werden, sondern Gelegenheit erhalten, auf Augenhöhe aktiv mitzugestalten (Meaningful Youth Engagement)

7. Niemanden zurücklassen

Trotz aller Bemühungen um ein möglichst nutzerfreundliches und niedrigschwelliges digitales Angebot gilt es, Menschen mit einer geringen Digitalkompetenz oder einem eingeschränkten Zugang zu digitalen Systemen einzuschließen und einer Verstärkung oder gar Entstehung von Ungleichheit (Digital Health Divide) entgegenzuwirken.

Dies kann nur gelingen, wenn die Grenzen zwischen digitaler und analoger Welt fließend verlaufen: So müssen die Vorteile und Möglichkeiten der nationalen Gesundheitsplattform über eine Einbindung in persönliche Beratungs- und Informationsangebote auch auf anderen Wegen zugänglich gemacht werden – etwa im medizinischen Behandlungskontext, über Patientenlotsen oder institutionelle Angebote wie die Unabhängige Patientenberatung.

8. Trägerschaft institutionalisieren

Eine nachhaltige Finanzierung und institutionelle Verankerung liefern die Basis für die Implementierung eines digitalen Ökosystems und die damit verbundene Neuordnung der Informationsarchitektur im Gesundheitswesen. Deshalb wird das Ökosystem-Design in ein Modell für eine rechtssichere, handlungsfähige und unabhängige Trägerstruktur eingebettet. Dieses Modell soll unterschiedliche Finanzierungsperspektiven aufzeigen und ein institutionelles Gerüst für den Aufbau, den laufenden Betrieb und die Weiterentwicklung des digitalen Ökosystems entwerfen.

Die Trägerinstitution sollte bei allen teilnehmenden Akteuren des Ökosystems auf Akzeptanz stoßen und sich gleichzeitig den Interessen der Patientinnen und Patienten verpflichtet fühlen. Ferner ist zu berücksichtigen, dass staatliche Informationstätigkeit besonderen rechtlichen Anforderungen unterliegt. Gegebenenfalls ist es zudem zweckmäßig, bestimmte Aufgaben innerhalb des Ökosystems durch unterschiedliche Gesellschaften bzw. Organe wahrnehmen zu lassen und das Ökosystem als Dachorganisation auszurichten.

9. Wettbewerb stärken

In dem hier skizzierten digitalen Ökosystem sollte es nicht zu den Aufgaben des Plattformbetreibers gehören, Informationen und Services selbst zu entwickeln und anzubieten. Stattdessen sollte die Plattform Informations- und Serviceanbietern die Gelegenheit geben, sich in das Ökosystem einzubringen. Dabei ist darauf hinzuwirken, die am Markt tätigen Unternehmen nicht auszuschließen oder zu benachteiligen. Im Gegenteil sollte es erklärtes Ziel sein, die Innovationskraft der europäischen Health-Tech-Wirtschaft für die Plattform zu erschließen.

Auch in Bezug auf die Datenstrategie soll die nationale Gesundheitsplattform einen entscheidenden Unterschied zu den kommerziellen Anbietern machen, denn sie soll kein exklusives Datenmonopol anstreben. Im Gegenteil könnten Datengrundlagen und Schnittstellen von öffentlich-rechtlichen Institutionen im Rahmen einer Open-Data-Strategie bereitgestellt werden, um einem Verdrängungswettbewerb vorzubeugen.

10. International denken

Unser Konzept für eine nationale Gesundheitsplattform entwickeln wir prototypisch für das deutsche Gesundheitssystem. Digitale Transformation ist jedoch kein nationales Phänomen und kennt keine Grenzen. Im Gegenteil: Sie führt nationale Gesundheitssysteme in einen globalen Gesundheitsmarkt mit neuen Herausforderungen, die internationale Lösungsstrategien und Zusammenarbeit erfordern. 

Deshalb stimmen wir unsere Plattformstrategie mit internationalen Partnerorganisationen ab, orientieren uns an europäischen Interoperabilitätsstandards und denken die internationale Skalierung unserer Plattformstrategie von Anfang an mit. Langfristig eröffnet sich so die Perspektive einer Verschmelzung nationaler Gesundheitsplattformen zu einem föderierten Plattformökosystem in Europa.