Von Karola Klatt
Woche um Woche demonstrieren in Israel Zehntausende gegen die neue rechts-religiöse Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanyahu. Seit Justizminister Jariv Levin kurz nach der Vereidigung der neuen Regierung in den ersten Tagen des neuen Jahres eine Justizreform vorstellte, sehen viele im In- und Ausland die israelische Demokratie bedroht.
Der geplante Umbau zielt vor allem darauf ab, die Kontrolle des Parlaments durch eine unabhängige Gerichtsbarkeit abzuschaffen. Bisher überprüfte der Oberste Gerichtshof die Rechtmäßigkeit von Gesetzen, Verordnungen und Erlassen des Parlaments. Der Israelbericht 2022 der Sustainable Governance Indicators (SGI) der Bertelsmann Stiftung stellt dazu fest: „Der Oberste Gerichtshof gilt allgemein als einflussreiche Institution. Wiederholt hat er sich in die Politik eingemischt und die Rechtmäßigkeit politischer Beschlüsse, Entscheidungen und die Bereitstellung von Mitteln überprüft. (…) Die Richter gelten als öffentliche Treuhänder sowie eine unabhängige und unparteiische Justizbehörde als wesentlicher Bestandteil der demokratischen Ordnung.“